Sonaten und Partiten

Zur Zeit nicht lieferbar | Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar I
Gewicht:
123 g
Format:
141x119x10 mm
Beschreibung:

Die Violinsonaten und -Partiten BWV1001-1006 zählen zum anspruchsvollsten Repertoire für jeden Violinisten. Es handelt sich hierbei um Werke, die zum kulturellen Menschheitserbe gehören, deren musikalischer und emotionaler Gehalt unübertroffen bleiben. Weltbekannt wurde u.a. die berühmte Chaconne aus der Partita Nr. 2 in d-Moll, die für viele Violinisten den unerreichten Höhepunkt der Musik für ihr Instrument repräsentiert.
Wie viele Virtuosen, die sich diesem Repertoire annähern, behielt sich Christian Tetzlaff, der erst vor Kurzem als "Bester Instrumentalist (Violine)" mit dem renommierten ECHO Klassik ausgezeichnet worden ist, vor, den Zeitpunkt zur Einspielung dieses besonderen Repertoires selbst zu wählen. Tetzlaff befindet sich in der Tat zurzeit auf seinem absoluten Zenit, was er auch in dieser Einspielung wieder unter Beweis stellt.
Tänzerisch, kantabel, empfunden und beinahe mühelos klingen Bachs wunderbare Solosonaten und -Partiten in dieser auch klanglich höchst beeindruckenden, akustisch völlig natürlich tönenden Aufnahme aus dem Sendesaal Bremen. Ein großes Album, das Christian Tetzlaff als einen der zweifellos größten Violinisten unseres Jahrhunderts etabliert.
CD 1
1-4 Violin Sonata No.1 in G minor, BWV 1001 15:10
5-12 Violin Partita No.1 in B minor, BWV 1002 25:34
13-16 Violin Sonata No.2 in A minor, BWV 1003 21:29
CD 2
1-5 Violin Partita No.2 in D minor, BWV 1004 28:35
6-9 Violin Sonata No.3 in C major, BWV 1005 21:53
10-16 Violin Partita No.3 in E major, BWV 1006 17:32
Die Violinsonaten und -Partiten BWV1001-1006 zählen zum anspruchsvollsten Repertoire für jeden Violinisten. Es handelt sich hierbei um Werke, die zum kulturellen Menschheitserbe gehören, deren musikalischer und emotionaler Gehalt unübertroffen bleiben. Weltbekannt wurde u.a. die berühmte Chaconne aus der Partita Nr. 2 in d-Moll, die für viele Violinisten den unerreichten Höhepunkt der Musik für ihr Instrument repräsentiert.Wie viele Virtuosen, die sich diesem Repertoire annähern, behielt sich Christian Tetzlaff, der erst vor Kurzem als "Bester Instrumentalist (Violine)" mit dem renommierten ECHO Klassik ausgezeichnet worden ist, vor, den Zeitpunkt zur Einspielung dieses besonderen Repertoires selbst zu wählen. Tetzlaff befindet sich in der Tat zurzeit auf seinem absoluten Zenit, was er auch in dieser Einspielung wieder unter Beweis stellt.Tänzerisch, kantabel, empfunden und beinahe mühelos klingen Bachs wunderbare Solosonaten und -Partiten in dieser auch klanglich höchst beeindruckenden, akustisch völlig natürlich tönenden Aufnahme aus dem Sendesaal Bremen. Ein großes Album, das Christian Tetzlaff als einen der zweifellos größten Violinisten unseres Jahrhunderts etabliert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.