Der Waldbauernbub, 1 DVD

Österreich
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
81 g
Format:
191x138x15 mm
Beschreibung:

Peter Rosegger wird am 31.7.1843 in Alpl/Steiermark geboren. Von Kindesbeinen an hilft er am elterlichen Hof mit. Für die anstrengende Arbeit am Bauernhof körperlich zu schwach, beginnt Rosegger mit 16 Jahren eine Lehre bei einem Schneider. Zwischendurch versucht er sich immer wieder als Autor und sendet Erzählungen an die Grazer "Tagespost". Insbesondere der Grazer Redakteur Adalbert Svoboda macht als erster nachhaltig auf die dichterische Begabung Roseggers aufmerksam. Nach dem missglückten Versuch einer Buchhändlerlehre in Laibach, besucht er bis 1869 die Grazer Handelsakademie und veröffentlicht schließlich sein erstes Buch "Zither und Hackbrett". 1876 gründet er die Monatszeitschrift "Heimgarten". Er widmet sich unermüdlich dem Schreiben. Sein Lebenswerk umfasst insgesamt 43 Bände. Soziale Projekte nehmen einen wichtigen Teil seines Lebens ein. Er finanziert Schulen und Kirchen, vor allem in seiner Heimat, in Alpl. 1918 stirbt Peter Rosegger in seinem Haus in Krieglach.
Technische Angaben:
Bildformat: 4:3 (1.33:1)
Sprachen (Tonformat): Deutsch (Dolby Digital 1.0)
Ländercode: 2
Der Waldbauernbub
Der Waldbauernbub ist ein weihnachtlicher Film, dessen Basis aus drei Weihnachtsgeschichten nach den Erzählungen des berühmten österreichischen Volksdichters Peter Rosegger (1843-1918) besteht.
Die liebevollen Charaktere, die schönen Bilder der Steiermark, die fabelhafte Besetzung und die besinnliche, ja anheimelnde Atmosphäre des Pilot-Films kamen beim Zuschauer so gut an, dass danach die 26-teilige Fernsehserie Waldheimat gedreht wurde. Ende des 18. Jahrhunderts trifft die Steiermark ein besonders harter Winter. Bei eisigen Temperaturen verbringt man lieber die Zeit drinnen bei der Familie und vertreibt sich die Zeit mit gemütlichen Geschichten erzählen. In der Adventszeit will der junge, talentierte Geschichtenerzähler Peter Rosegger (Martin Löschberger), Sohn eines armen Waldbauern, sich sein Können zu Nutze machen. Im Haus der vornehmen Familie Reininghaus ist er auf der Adventsfeier als Heimatdichter eingeladen. Doch einzig Hans von Reininghaus (Florentin Groll), der Neffe der Gastgeberin, ist von dem jungen Dichter beeindruckt und freundet sich mit ihm an. Auf einer Schlittenfahrt in das Heimatdorf Peters erzählt dieser seinem Freund Hans die schönsten Weihnachtserlebnisse aus seiner Kindheit. Er erzählt , wie er sich einmal im Wald verlief, wie er die Christtagsfreude holen ging und von seinen Erlebnissen mit dem Bremer Sepp (Karl Merkatz), einem urigen Mann, dessen fesselnde Art und Weise Geschichten zu erzählen ihn beeindruckte. Es entsteht ein enges Vertrauensverhältnis zwischen den Freunden. Eines wird beiden ganz klar: Familie und Heimat kann nichts und niemand ersetzen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.