Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die bayerische Generalsynode vom Frühjahr 1849 und das lutherische Bekenntnis

Ein tiefer Blick in die lutherische Kirchengeschichte von Wilhelm Löhe
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
8596547840176
Veröffentl:
2024
Seiten:
38
Autor:
Wilhelm Löhe
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wilhelm Löhes Buch 'Die bayerische Generalsynode vom Frühjahr 1849 und das lutherische Bekenntnis' widmet sich einer bedeutenden Episode in der deutschen Kirchengeschichte. Löhe untersucht detailliert die Ereignisse der Generalsynode und deren Auswirkungen auf das lutherische Bekenntnis. Mit einem präzisen Schreibstil präsentiert er historische Fakten und analysiert die Diskussionen innerhalb der Synode. Das Buch zeigt Löhes tiefes Verständnis für die lutherische Theologie und seine Leidenschaft für kirchliche Angelegenheiten. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung des lutherischen Bekenntnisses und ein Schlüsselwerk für Historiker und Theologen. Wilhelm Löhe, ein angesehener lutherischer Theologe seiner Zeit, war als Pfarrer und Schriftsteller bekannt. Seine theologische Bildung und sein Engagement für die Kirche prägten sein Werk. Durch seine Teilnahme an der bayerischen Generalsynode konnte Löhe die Ereignisse aus erster Hand erleben und analysieren. Seine Expertise und Leidenschaft sind im Buch deutlich spürbar. 'Die bayerische Generalsynode vom Frühjahr 1849 und das lutherische Bekenntnis' ist ein Muss für alle, die sich für die deutsche Kirchengeschichte und das lutherische Bekenntnis interessieren. Löhes gründliche Forschung und klare Argumentation machen das Buch zu einem wertvollen Werk der theologischen Literatur.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.