Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien

Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
300 g
Format:
226x156x11 mm
Beschreibung:

Die Herausgeber: Ulla Kleinberger ist Professorin für Angewandte Linguistik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Übersetzen und Dolmetschen, und Titularprofessorin der Universität Zürich für «Germanistische Linguistik».
Franc Wagner beteiligt sich am Forschungsschwerpunkt «Text und Normativität» der UniversitUniversität Luzern und ist Dozent im angegliederten ProDoc-Doktorandenkolleg.
Aus dem Inhalt: Franc Wagner: Die neuen Medien als Herausforderung für den Sprach- und Kulturkontakt - Brigitte Odile Endres: Kulturkontakt durch Warblogs: Botschaften aus Bagdad - Ernest W. B. Hess-Lüttich: Sollen/Dürfen/Müssen muslimische Mädchen schwimmen lernen? Eine interkulturelle Medien-Debatte in der deutschen Schweiz - Said Sahel: Die Rolle der Neuen Medien bei der Entstehung neuer Schriftformen - Der Fall einer diglossischen Sprachgemeinschaft - Lars Hinrichs/Dagmar Deuber: Writing non-standardized Pidgin/Creole languages in computer-mediated communication: A comparison of orthographic strategies in Jamaican Creole and Nigeran Pidgin - Gesine Lenore Schiewer: Interkultureller Medienkontakt - Perspektiven der Konfliktlinguistik und Informationsethik - Karin Vogt: Medialer Kulturkontakt als Herausforderung - Überlegungen zu einem Kompetenzmodell für medial vermittelte interkulturelle Kommunikation in Unterrichtskontexten.
Mit der globalen Verfügbarkeit neuer Medien verändern sich unsere Informations- und Kommunikationsgewohnheiten. Dieser Band geht der Frage nach, welchen Einfluss die veränderte Mediennutzung auf den Kontakt zwischen Sprachen und Kulturen hat. Die Beiträge befassen sich mit den Konsequenzen der weltweiten Verfügbarkeit neuer Medien für eine neue Informationsethik, mit Veränderungen im Kodesystem einzelner Sprachgemeinschaften und mit neuen Formen der Partizipation am globalen Diskurs durch die Nutzung neuer Kommunikationsformen. Unter anderem werden die Bedingungen für den Abbau von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen durch die Kommunikation in neuen Medien untersucht, wobei einzelne Beiträge von erfolgreich verlaufenen Sprach- und Kulturkontakten in neuen Medien berichten. Sie zeigen auf, wie und unter welchen Bedingungen sich neue Möglichkeiten des Sprach- und Kulturkontakts eröffnen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.