Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Eine Geographie der Triosonate

Beitraege zur Gattungsgeschichte im Europaeischen Raum
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783034326209
Veröffentl:
2019
Einband:
PDF
Seiten:
234
Autor:
Groote Inga Mai Groote
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Englisch
Beschreibung:

Die Triosonate nimmt fur die Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts eine Stellung ein, die der des Streichquartetts fur das folgende Jahrhundert nicht unahnlich ist: Sie erweist sich als die wichtigste Gattung der Kammermusik, in der grundsatzliche Satz- und Kompositionsweisen von Instrumentalmusik weiterentwickelt werden und die auch in Produktion und Zirkulation einen zentralen Platz einnimmt.Der vorliegende Band, dessen Beitrge sich italienischen und europischen Kontexten der Triosonate widmen, whlt mit der Idee einer kulturellen Geographie' einen methodischen Ansatz, der es erlaubt, ber die bisher bekannten grossen Entwicklungslinien und Namen hinaus die bislang kaum systematisch betrachteten Zusammenhnge zwischen verschiedenen Orten und regionalen Ausprgungen zu untersuchen. Gattungsgeschichtliche Aspekte lassen sich so mit einer intensiveren Untersuchung von Netzwerken und Zentren der Komposition und Verbreitung verknpfen.
Die Triosonate nimmt fur die Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts eine Stellung ein, die der des Streichquartetts fur das folgende Jahrhundert nicht unahnlich ist: Sie erweist sich als die wichtigste Gattung der Kammermusik, in der grundsatzliche Satz- und Kompositionsweisen von Instrumentalmusik weiterentwickelt werden und die auch in Produktion und Zirkulation einen zentralen Platz einnimmt.Der vorliegende Band, dessen Beitrge sich italienischen und europischen Kontexten der Triosonate widmen, whlt mit der Idee einer kulturellen Geographie' einen methodischen Ansatz, der es erlaubt, ber die bisher bekannten grossen Entwicklungslinien und Namen hinaus die bislang kaum systematisch betrachteten Zusammenhnge zwischen verschiedenen Orten und regionalen Ausprgungen zu untersuchen. Gattungsgeschichtliche Aspekte lassen sich so mit einer intensiveren Untersuchung von Netzwerken und Zentren der Komposition und Verbreitung verknpfen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.