Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Karl Marx: Werke, Artikel, Entwürfe. März 1843 bis August 1844

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783050086071
Veröffentl:
2009
Seiten:
1082
Autor:
Inge Taubert
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Band enthält die überlieferten Manuskripte und Artikel von Marx nach seinem Austritt aus der Redaktion der "Rheinischen Zeitung" (März 1843) bis zum Beginn seiner Zusammenarbeit mit Friedrich Engels Ende August 1844. Dokumentiert werden Schlüsseltexte für das Verständnis des jungen Marx: Seine Beiträge zu den "Deutsch-Französischen Jahrbüchern" (Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung; Zur Judenfrage u. a.) und zum Pariser "Vorwärts!" sowie das Manuskript "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" und die "Ökonomisch-philosophischen Manuskripte" aus dem Jahr 1844. Letztere werden in der hier vorliegenden, maßgeblichen historisch-kritischen Edition in zwei Anordnungen dargeboten. In der ersten Fassung wird die Chronologie der Manuskripte zugrunde gelegt, während die zweite Darbietung nach der inhaltlichen Struktur der Texte erfolgte. Zudem werden sämtliche innerhandschriftlichen Varianten sowie die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Manuskripte dokumentiert. Die Entwicklung von Marx in dieser für ihn wichtigen Periode wird somit durch die MEGA – ergänzt durch den Briefwechsel (abgedruckt in Band III/1) und die Kreuznacher und Pariser Exzerpthefte (veröffentlicht in Band IV/2) – umfassend erschlossen. Diese neue Auflage des Bandes I/2 ist ein unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 1982.
Der Band enthält die überlieferten Manuskripte und Artikel von Marx nach seinem Austritt aus der Redaktion der "Rheinischen Zeitung" (März 1843) bis zum Beginn seiner Zusammenarbeit mit Friedrich Engels Ende August 1844. Dokumentiert werden Schlüsseltexte für das Verständnis des jungen Marx: Seine Beiträge zu den "Deutsch-Französischen Jahrbüchern" (Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung; Zur Judenfrage u. a.) und zum Pariser "Vorwärts!" sowie das Manuskript "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" und die "Ökonomisch-philosophischen Manuskripte" aus dem Jahr 1844. Letztere werden in der hier vorliegenden, maßgeblichen historisch-kritischen Edition in zwei Anordnungen dargeboten. In der ersten Fassung wird die Chronologie der Manuskripte zugrunde gelegt, während die zweite Darbietung nach der inhaltlichen Struktur der Texte erfolgte. Zudem werden sämtliche innerhandschriftlichen Varianten sowie die Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Manuskripte dokumentiert. Die Entwicklung von Marx in dieser für ihn wichtigen Periode wird somit durch die MEGA – ergänzt durch den Briefwechsel (abgedruckt in Band III/1) und die Kreuznacher und Pariser Exzerpthefte (veröffentlicht in Band IV/2) – umfassend erschlossen. Diese neue Auflage des Bandes I/2 ist ein unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 1982.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.