Deutschland und Spanien

 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1338 g
Format:
236x160x48 mm
Beschreibung:

Keine ausführliche Beschreibung für "Deutschland und Spanien" verfügbar.
Frontmatter -- Über die Konstellation der deutschen Aufklärung -- Der Weg der deutschen Aufklärung nach Frankreich während des 18. Jahrhunderts -- Eine Verteidigungsschrift des Materialismus in der deutschen Aufklärung -- Entwicklungstendenzen der Akademien im Zeitalter der Aufklärung -- Eine politische Preisfrage im Jahre 1780 -- Ein Akademiesekretär vor 200 Jahren: Samuel Formey -- Französische Aufklärung und deutsche Romantik -- Die französische Aufklärung und die deutsche Geisteswelt -- Karl Marx und die Aufklärung -- Zur Bezeichnung einiger philosophischer Grundbegriffe der deutschen und französischen Aufklärung -- Zur Theorie und Praxis des Übersetzens im Frankreich und Deutschland des 18. Jahrhunderts -- Gottsched als Übersetzer französischer Werke -- Goethe und die Französische Revolution -- Sobre el destino español de la palabra francesa "civilisation" en el siglo XVIII -- Sobre el concepto de decadencia en el siglo ilustrado -- Die Aufklärung in Spanien, Portugal und Lateinamerika [Kapitel I-IV] -- I. Die spanische Aufklärung -- II. Gesellschaftlichkeit und Geselligkeit im Spanien der Aufklärung -- III. Die Stände -- IV. Wissen und Wissenschaften. 1. Das spanische Buchgeschäft im 18. Jahrhundert -- IV. Wissen und Wissenschaften. 2. Kritik und Buchkritik -- IV. Wissen und Wissenschaften. 3. Sprachwissenschaft -- IV. Wissen und Wissenschaften. 4. Theorien zur Nationalökonomie -- IV. Wissen und Wissenschaften. 5. Theorien zum spanischen Theater im 18. Jahrhundert -- IV. Wissen und Wissenschaften. 6. Journalismus -- IV. Wissen und Wissenschaften. 7. Übersetzungen -- IV. Wissen und Wissenschaften. 8. Der Kampf mit dem Aberglauben -- IV. Wissen und Wissenschaften. 9. Unterrichtswesen -- Anmerkungen. -- Der komparatistische Aspekt der Aufklärungsliteratur -- Comparatisme et dix-huitiémisme français -- Ausgewählte Rezensionen -- Ausgewählte Rezensionen -- Anhang -- Nachwort. Von Martin Fontius -- Zu dieser Ausgabe -- Editorische Anmerkungen. Über die Konstellation der deutschen Aufklärung -- Editorische Anmerkungen. Der Weg der deutschen Aufklärung nach Frankreich während des 18. Jahrhunderts -- Editorische Anmerkungen. Eine Verteidigungsschrift des Materialismus in der deutschen Aufklärung -- Editorische Anmerkungen. Entwicklungstendenzen der Akademien im Zeitalter der Aufklärung -- Editorische Anmerkungen. Eine politische Preisfrage im Jahre 1780 -- Editorische Anmerkungen. Ein Akademiesekretär vor 200 Jahren: Samuel Formey -- Editorische Anmerkungen -- Editorische Anmerkungen. Die französische Aufklärung und die deutsche Geisteswelt -- Editorische Anmerkungen. Karl Marx und die Aufklärung -- Editorische Anmerkungen. Zur Bezeichnung einiger philosophischer Grundbegriffe der deutschen und französischen Aufklärung -- Editorische Anmerkungen. Zur Theorie und Praxis des Übersetzens im Frankreich und Deutschland des 18. Jahrhunderts -- Editorische Anmerkungen. Gottsched als Übersetzer französischer Werke -- Editorische Anmerkungen. Goethe und die Französische Revolution -- Editorische Anmerkungen. Sobre el destino espanol de la palabra francesa "civilization" en el siglo XVIII -- Editorische Anmerkungen. Sobre el concepto de decadencia en el siglo ilustrado -- Editorische Anmerkungen. Die Aufklärung in Spanien, Portugal und Lateinamerika [Kapitel I-IV] -- Editorische Anmerkungen. Der komparatistische Aspekt der Aufklärungsliteratur -- Editorische Anmerkungen. Comparatisme et dix-huitiemisme français -- Editorische Anmerkungen. Ausgewählte Rezensionen -- Personenregister -- Inhalt
Die Konstellation der Aufklärung in Deutschland und Spanien und ihre Auseinandersetzung mit dem Weltbild der französischen Aufklärung sind die Leitideen dieses Buches. Die Epochenüberblicke sind von Essays begleitet, die an einem Begriff, einem Werk oder einer Biographie die Bewegung der Epoche deutlich machen. Krauss forschte stets zeitbezogen. Er arbeitete über die spanische Aufklärung, als die Franco-Diktatur dies noch weitgehend verhinderte.
Ein ausführlicher Anmerkungsteil erschließt dem Leser die Arbeitsweise von Krauss, dokumentiert die Aufnahme seiner Arbeiten durch die Fachwelt und bietet Material zur Wissenschaftsgeschichte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.