Wasser

Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
650 g
Format:
240x170x21 mm
Beschreibung:

Andreas N. Grohmann, Technische Universität Berlin (em.); Andreas Grohmann und Martin Jekel und Ulrich Szewzyk, Technische Universität Berlin; Regine Szewzyk, Umweltbundesamt, Berlin.

Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.

Herkunft des Wassers
Angewandte Hydrogeologie; Wasserbilanzen; Klimawandel und Wasserressourcen; Ausgleich durch Speicher
Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen
Molekularer Hintergrund; Physikalische Eigenschaften; Chemische Eigenschaften; Das Wassermolekül als Funktionseinheit
Stoffe in Wasser
Grundzüge der Analytik und Qualitätssicherung; Hauptbestandteile; Natürliche und anthropogene anorganische Spurenstoffe; Anthropogene organische Spurenstoffe
Wasser als Lebensraum
Lebensräume gegliedert nach Substratverfügbarkeit; Hygienische Aspekte; Entfernung von organischen und anorganischen Nährstoffen sowie Krankheitserregern aus dem Wasserkreislauf
Nutzung des Wassers
Wassergewinnung; Aufbereitung des Wassers zu Trink- und Brauchwasser; Kommunale Abwasserreinigung für den Gewässerschutz; Abwasser als stoffliche und energetische Ressource; Entsalzung von Brack- und Meerwasser; Dezentrale Systeme der Nutzung, Stoffstromtrennung, Reinigung und Kreislaufschließung
Ordnungsrahmen der Wassernutzung
Grundrechte und Prinzipien; Grenzwerte und Leitwerte; Entwicklung von Normen im Wassersektor; Wasserhaushalt und Flussgebiete Bewirtschaftung; Schutz der aquatischen Umwelt; Wasser für den Menschen; Internationale Konventionen; Methoden der Bewertung der Nachhaltigkeit

Als Ergänzung zu dem erfolgreichen Handbuch Höll Wasser wurde dieses Studienbuch zur Chemie, Mikrobiologie und nachhaltigen Nutzung des Wassers konzipiert. Das interdisziplinäre Werk bietet einen strukturierten und schnellen Überblick mit den Schwerpunkten Herkunft und Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen, Stoffe im Wasser, Wasser als Lebensraum, Wassernutzung und Ordnungsrahmen sowie Änderungen im Wassermanagement im Zuge des Klimawandels.


Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.