Die achtziger Jahre. The 1980s.

Pluralismus an der Schwelle zum Informationszeitalter / Pluralism on the cusp of the information Age. Dtsch.-Engl.
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
3440 g
Format:
284x229x51 mm
Beschreibung:

Berthold Ecker, Leiter des MUSA, Wien, ÖsterreichBrigitte Borchhardt-Birbaumer, Wien, Österreich
Brigitte Borchhardt-Birbaumer / Berthold Ecker: Nach der Moderne?Siegfried Mattl: Vergnügliche Apathie. Prägungen der 1980er JahreDieter Ronte: Austria 80. In dubio pro arteWolfgang Hilger: Von Niederösterreich nach Wien - Eine Übersiedlung Burghart Schmidt: Was war da mit der Postmoderne? Rückblick auf ein Verwirrspiel Wolfgang Drechsler: Eine neue Malerei?Gabriela Nagler: Neo Geo - Kalter KriegSilvia Aigner: Postmediale Skulptur und Objektkunst in ÖsterreichPetra Unger: Die Repräsentation des Weiblichen - Künstlerinnen der 80er Jahre. Versuch einer Annäherung Timm Starl: "Der Stand der Dinge. Österreich". Szenerien und Inszenierungen künstlerischer Fotografie der 1980er Jahre"Die 1980er Jahre waren das Ende der analogen Welt". Gespräch zwischen Romana Scheffknecht und Patricia GrzonkaJulia Danielczyk: "Am Ende der Ordnung der Welt". Österreichische Literatur der 1980er JahreKatalogWerkverzeichnisImpressum
Im vierten Band seiner Sammlungsgeschichte nimmt das MUSA die 1980er Jahre in den Blick. Diese Phase der heftig diskutierten "Postmoderne" ist vom Erstarken des Kunstmarkts geprägt, der anfänglich vor allem auf die männlich dominierte Malerei der "Neuen Wilden" setzte. Doch die große Aufmerksamkeit, die dieser internationalen Strömung zu Teil wurde, lässt leicht übersehen, dass sich daneben zahlreiche andere Richtungen etablierten. Die geometrische Abstraktion als "Neue Geometrie" oder "Neo Geo" wurde als Gegenentwurf zur expressiven Grundhaltung der figurativen Malerei gesehen. Besonders wichtig erscheint auch die Tendenz zur Entmaterialisierung der Kunst. Die Fotografie erkämpft sich erstmals nach 1945 einen prominenten Platz; Konzept und neue Medien spielen ebenso eine wichtige Rolle wie der Computer, der auch als bildnerisches Mittel seinen Siegeszug beginnt. In all diesen Bereichen waren viele Künstlerinnen führend beteiligt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.