Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Otto Kahn-Freund (1900–1979)

Ein Arbeitsrechtler in der Weimarer Zeit
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110492378
Veröffentl:
2016
Seiten:
126
Autor:
Hannes Ludyga
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Otto Kahn-Freund was one of the most influential labor attorneys of the 20th century. Kahn-Freund became Presiding Judge at the Berlin Labor Court until he was compelled to emigrate by the National Socialists. In Oxford, he was Professor of Comparative Law at the London School of Economics and a member of the International Law Society. This study focuses on his influence on labor law up to 1933, which still has an impact today.

Lebensbeschreibungen von Juristen, vor allem von Strafjuristen, hatten lange Zeit Seltenheitswert. Inzwischen ist die Zurückhaltung gegenüber Juristenbiographien aber einer intensiven biographischen Aktivität gewichen. Immerhin haben „die Juristen" in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vielfach an gesellschaftlichen Entwicklungen mittelbar oder unmittelbar mitgewirkt, sie getragen oder umgesetzt. Die Verknüpfung biographischer Forschung mit Werkanalysen vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Entwicklung ist das Anliegen dieser Abteilung.

Lebensbeschreibungen von Juristen, vor allem von Strafjuristen, hatten lange Zeit Seltenheitswert. Inzwischen ist die Zurückhaltung gegenüber Juristenbiographien aber einer intensiven biographischen Aktivität gewichen. Immerhin haben „die Juristen" in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vielfach an gesellschaftlichen Entwicklungen mittelbar oder unmittelbar mitgewirkt, sie getragen oder umgesetzt. Die Verknüpfung biographischer Forschung mit Werkanalysen vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Entwicklung ist das Anliegen dieser Abteilung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.