Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Frühneuhochdeutsch

Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110929515
Veröffentl:
2012
Seiten:
275
Autor:
Frédéric Hartweg
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.

In der als Arbeitsheft konzipierten Einführung werden neben einem sprachgeschichtlichen Überblick die Grammatik und der Wortschatz der Frühneuhochdeutschen Sprachvarietäten (Kanzleisprache, 'Luther'-Sprache, Druckersprache) thematisiert. Im sprachgeschichtlichen Teil wird eine Darstellung der räumlichen Abgrenzung, der soziokulturellen Voraussetzungen und des Geltungsbereichs der verschiedenen Existenzformen der frühneuhochdeutschen Sprache versucht. Dabei werden nach einem kurzen Abriß der historischen Entwicklung verschiedene Periodisierungsvorschläge, Thesen und Hypothesen zur Herausbildung einer einheitlichen Norm der neuhochdeutschen Schriftsprache erörtert. Als vorrangige Faktoren des Ausgleichs werden u.a. behandelt: Kanzleisprache, Rolle des Buchdrucks, Entfaltung volkssprachlicher Literatur, Luther, Rolle der Stadt und der Bildungseinrichtungen.

Der Grammatikteil will über einen bloßen Abriß hinaus einen Einblick in die Entwicklung des Neuhochdeutschen in seiner Frühphase und die speziellen Probleme des Frühneuhochdeutschen gewähren. Zentrale Aspekte sind dabei die Variabilität des Frühneuhochdeutschen, die divergierenden Prozesse, die zur Herausbildung der neuhochdeutschen Standardsprache einerseits und zu den rezenten Mundarten andererseits geführt haben, die innersprachliche Umstrukturierung und der Einfluß des Latein auf die Entwicklung des Deutschen. Für die zweite Auflage wurde das Arbeitsheft gründlich überarbeitet und unter Berücksichtigung des neuesten Forschungsstandes aktualisiert.

In der als Arbeitsheft konzipierten Einführung werden neben einem sprachgeschichtlichen Überblick die Grammatik und der Wortschatz der Frühneuhochdeutschen Sprachvarietäten (Kanzleisprache, 'Luther'-Sprache, Druckersprache) thematisiert. Im sprachgeschichtlichen Teil wird eine Darstellung der räumlichen Abgrenzung, der soziokulturellen Voraussetzungen und des Geltungsbereichs der verschiedenen Existenzformen der frühneuhochdeutschen Sprache versucht. Dabei werden nach einem kurzen Abriß der historischen Entwicklung verschiedene Periodisierungsvorschläge, Thesen und Hypothesen zur Herausbildung einer einheitlichen Norm der neuhochdeutschen Schriftsprache erörtert. Als vorrangige Faktoren des Ausgleichs werden u.a. behandelt: Kanzleisprache, Rolle des Buchdrucks, Entfaltung volkssprachlicher Literatur, Luther, Rolle der Stadt und der Bildungseinrichtungen.

Der Grammatikteil will über einen bloßen Abriß hinaus einen Einblick in die Entwicklung des Neuhochdeutschen in seiner Frühphase und die speziellen Probleme des Frühneuhochdeutschen gewähren. Zentrale Aspekte sind dabei die Variabilität des Frühneuhochdeutschen, die divergierenden Prozesse, die zur Herausbildung der neuhochdeutschen Standardsprache einerseits und zu den rezenten Mundarten andererseits geführt haben, die innersprachliche Umstrukturierung und der Einfluß des Latein auf die Entwicklung des Deutschen. Für die zweite Auflage wurde das Arbeitsheft gründlich überarbeitet und unter Berücksichtigung des neuesten Forschungsstandes aktualisiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.