Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Pressesprache

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783110929522
Veröffentl:
2011
Seiten:
177
Autor:
Heinz-Helmut Lüger
Serie:
28, Germanistische Arbeitshefte ISSN
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.

Der vorliegende Band stellt zunächst eine Reihe von Ansätzen und Verfahren dar, die sich mit der Analyse journalistischen Sprachgebrauchs beschäftigen. Breiten Raum nehmen dabei vor allem die linguistischen Untersuchungsschwerpunkte ein: Syntax und Wortschatz, rhetorisch-stilistische Aspekte, Rubriksprachen, textologische Analyse. Da die meisten Arbeiten auf sehr heterogenem Material basieren, stellt sich sodann die Frage, nach welchen Gliederungskriterien Korpora mit funktional vergleichbaren Texten zu gewinnen sind. Ausgehend von der Diskussion pressespezifischer Konstitutionsbedingungen werden mithilfe des Intentionalitätskonzepts fünf Textklassen unterschieden. Die anschließende Differenzierung von Textsorten ergibt sich aus der Berücksichtigung weiterer Merkmalsdimensionen (Makrostruktur, Kommunikationsmodalität, Zeitbezug, Textthema u.a.). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Skizzierung verschiedener journalistischer Textsorten, wobei die betreffenden Kapitel für die Neuauflage durchweg neu geschrieben und erweitert wurden.
Der vorliegende Band stellt zunächst eine Reihe von Ansätzen und Verfahren dar, die sich mit der Analyse journalistischen Sprachgebrauchs beschäftigen. Breiten Raum nehmen dabei vor allem die linguistischen Untersuchungsschwerpunkte ein: Syntax und Wortschatz, rhetorisch-stilistische Aspekte, Rubriksprachen, textologische Analyse. Da die meisten Arbeiten auf sehr heterogenem Material basieren, stellt sich sodann die Frage, nach welchen Gliederungskriterien Korpora mit funktional vergleichbaren Texten zu gewinnen sind. Ausgehend von der Diskussion pressespezifischer Konstitutionsbedingungen werden mithilfe des Intentionalitätskonzepts fünf Textklassen unterschieden. Die anschließende Differenzierung von Textsorten ergibt sich aus der Berücksichtigung weiterer Merkmalsdimensionen (Makrostruktur, Kommunikationsmodalität, Zeitbezug, Textthema u.a.). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Skizzierung verschiedener journalistischer Textsorten, wobei die betreffenden Kapitel für die Neuauflage durchweg neu geschrieben und erweitert wurden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.