Gesammelte Werke

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783150110096
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
18.05.2015
Seiten:
1006
Autor:
Rainer Maria Rilke
Gewicht:
787 g
Format:
196x134x45 mm
Serie:
Reclam Bibliothek
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Rainer Maria Rilke (4.12.1875 Prag - 29.12.1926 Val-Mont bei Montreux) begann in Prag mit dem Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, das er 1897 in München eher pro forma fortsetzte. Unter dem Eindruck der Begegnung mit L. Andreas-Salomé, die ihn zur Beschäftigung mit Nietzsche anregte und mit der er zwei Russlandreisen unternahm (1899, 1900), verfestigte sich die Absicht, als Dichter zu leben. Sein frühester Gedichtband »Leben und Lieder« war bereits 1894 erschienen; seinen ersten großen Erfolg - den größten seines Lebens überhaupt - erzielte R. mit der lyrischen, stark rhythmisierten Prosa des »Cornet« (entstanden 1899). Charakteristisch für R.s spätere Haltung, aus der die »Neuen Gedichte« hervorgingen, sind die Betonung der Arbeit und des Handwerklichen sowie ein neuer Formwille und eine neue Sachlichkeit, die auf der genauen Beobachtung des einzelnen Gegenstands beruhen.
Das Stunden-Buch Geschichten vom lieben Gott Das Buch der Bilder Heinrich Vogeler - Worpswede Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke Auguste Rodin Neue Gedichte Der neuen Gedichte anderer Teil Requiem Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Verstreute Gedichte und Prosastücke 1906-1922 Duineser Elegien Die Sonette an Orpheus Der Brief des jungen Arbeiters Verstreute Gedichte 1922-1926 AnhangZu dieser Ausgabe Kommentare Daten zu Leben und Werk Rainer Maria Rilkes Siglen und Literaturhinweise Verzeichnis der Texte und Gedichte
"Dieser große Lyriker hat nichts getan, als daß er das deutsche Gedicht zum erstenmal vollkommen gemacht hat." So anspruchsvoll urteilte ausgerechnet Robert Musil über das dichterische Werk Rainer Maria Rilkes, der doch seit Lebzeiten nicht nur geschätzt, sondern auch der Gefühlsduselei und des Gedanken-Kitsches geziehen wurde. Dennoch wird niemand leugnen, dass Rilke zu den ganz wenigen deutschsprachigen Dichtern der klassischen Moderne von Weltgeltung gehört. Die umfangreiche Auswahl konzentriert sich auf das poetische Werk, bietet fast die gesamte Lyrik, die kurze Prosa und Rilkes einzigen Roman 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' - philologisch auf neuestem Stand und knapp, aber hilfreich kommentiert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.