Praktische Ethik

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783150189191
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
15.03.2013
Seiten:
564
Autor:
Peter Singer
Gewicht:
251 g
Format:
150x101x35 mm
Serie:
18919, Reclam Universal-Bibliothek
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Peter Singer, geb. 1946, war bis 1999 Professor für Philosophie und stellvertretender Direktor des Centre for Human Bioethics an der Monash University Melbourne/Australien. Er lehrt derzeit als De Camp Professor of Bioethics an der Princeton University, USA. International bekannt wurde Peter Singer vor allem durch sein Buch "Animal Liberation". U.a. sind bisher von ihm erschienen: "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener" (mit Helga Kuhse, 1992) und "Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit" (1996).
Peter Singers "Praktische Ethik", 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgesehen und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.
Zur 3. AuflageVorwort1 Über Ethik2 Gleichheit und ihre Implikationen3 Gleichheit für Tiere?4 Weshalb ist Töten unrecht?5 Leben nehmen: Tiere6 Leben nehmen: Der Embryo und der Fötus7 Leben nehmen: Menschen8 Arm und Reich9 Klimawandel10 Die Umwelt11 Ziviler Ungehorsam, Gewalt und Terrorismus12 Warum moralisch handeln?Anmerkungen, Nachweise und weiterführendeLiteraturPersonen- und Sachregister
Peter Singers »Praktische Ethik«, 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.