Deutsche Geschichte

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
226 g
Format:
148x97x23 mm
Beschreibung:

Andreas Gestrich, Prof. Dr., geboren 1952, Historiker, lehrt neuere Geschichte an der Universität Trier und ist derzeit Direktor des Deutschen Historischen Instituts London. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Religionsgeschichte sowie historische Friedensforschung.
Es geht voran, Geschichte wird gemacht. Deshalb wird die »Deutsche Geschichte« in Reclams Universal-Bibliothek auch bei jeder Neuauflage fortgeschrieben. Dies steht auch diesmal wieder dem Autor des letzten zeitgeschichtlichen Kapitels über die «Berliner Republik» zu, dem deutsch-amerikanischen Deutschland-Historiker Konrad H. Jarausch, der meisterhaft den unaufgeregten Blick mit größerer, nicht nur national fixierter Perspektive beherrscht.
Einleitung: Was ist »deutsche Geschichte«?

Früh- und Hochmittelalter (6.-13. Jahrhundert)
Epochenüberblick - Frühmittelalterliche Voraussetzungen der deutschen Geschichte (6.-9. Jahrhundert) - Das Hohe Mittelalter (10.-13. Jahrhundert) - Literaturhinweise

Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert)
Epochenüberblick - Das Reich im Spätmittelalter: Die Rahmenbedingungen - Vom Ende der Staufer zum Wahlkönigtum (Mitte 13. Jahrhundert bis Mitte 14. Jahrhundert) - Neue Ansätze zur Gestaltung des Reiches ab der Mitte des 14. Jahrhunderts - Literaturhinweise

Von der Reformation bis zum Westfälischen Frieden (Ende 15. Jahrhundert bis 1648)
Epochenüberblick - Deutschland zu Beginn des 16. Jahrhunderts - Reformation und universale Kaiserpolitik Karls V. - Deutschland nach Augsburg und Trient: Das »konfessionelle Zeitalter« - Vorgeschichte und Geschichte des Dreißigjährigen Krieges - Literaturhinweise

Vom Westfälischen Frieden bis zum Wiener Kongreß (1648-1814)
Epochenüberblick - Das Reich am Ende des Dreißigjährigen Krieges - Das Reich in den europäischen Konflikten zwischen 1648 und 1740 - Gesellschaft im Wandel: Kultur, Religion, Wirtschaft im 18. Jahrhundert - Das Ende des Alten Reiches - Literaturhinweise

Vom Wiener Kongreß bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs (1814-1914)
Epochenüberblick - Aufbrüche, Reaktionen und Reformen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Von der Revolution 1848/1849 bis zur Reichsgründung von 1871 - Das Kaiserreich: Staat und Gesellschaft zwischen Modernisierung und Beharrung - Literaturhinweise

Die Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Epochenüberblick - Vom Ersten Weltkrieg zur ersten deutschen Republik Die Weimarer Republik: Aufstieg und Versagen eines »Experiments in Demokratie« - Die »Machtergreifung« und der Ausbau des NS-Regimes (1933-1939) - Der Zweite Weltkrieg: Epochenende oder Episode im 20. Jahrhundert? - Literaturhinweise

Teilung und Wiederherstellung der nationalen Einheit (1945-1990)
Epochenüberblick - Überlebensstrategien - Die Zusammenbruchgesellschaft in den vier Besatzungszonen - »Kalter Krieg«, Teilung Deutschlands und doppelte Blockintegration - Der Mauerbau 1961 als Zäsur deutscher Nachkriegsgeschichte - »Wandel durch Annäherung« - Stabilisierung durch Abgrenzung: Deutschlandpolitik in Ost und West - Gesellschaftliche Entwicklungslinien in beiden deutschen Staaten - Der innere Zerfall des real existierenden Sozialismus und die Revolution in der DDR - Die alte und die neue Bundesrepublik - Literaturhinweise

Anfänge der Berliner Republik (1990-2012)
Epochenüberblick - Ambivalente Folgen der Vereinigung - Suche nach »normaler« Identität - In der Globalisierungsfalle - Perspektiven einer Berliner Republik - Literaturhinweise

Verzeichnis der Karten
Namenregister
Es geht voran, Geschichte wird gemacht. Deshalb wird die »Deutsche Geschichte« in Reclams Universal-Bibliothek auch bei jeder Neuauflage fortgeschrieben. Dies steht auch diesmal wieder dem Autor des letzten zeitgeschichtlichen Kapitels über die «Berliner Republik» zu, dem deutsch-amerikanischen Deutschland-Historiker Konrad H. Jarausch, der meisterhaft den unaufgeregten Blick mit größerer, nicht nur national fixierter Perspektive beherrscht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.