Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Geschichte des deutschsprachigen Romans

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783159602455
Veröffentl:
2013
Seiten:
816
Autor:
Heinrich Detering
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein Buch, das ein Bestseller werden will, sollte, wenn eben möglich, unter dem Titel die Gattungsbezeichnung "Roman" tragen. Lyrik hat keine Chance, aber auch Novellen und Erzählungen oder gar Erzählungssammlungen sind nicht sonderlich beliebt. Das ist schon länger so in der deutschen Literaturgeschichte. Nachdem der Roman erst einmal sein Image als Unterhaltungsschund im 18. Jahrhundert abgelegt hatte, trat er gleich die steile Karriere als ehrwürdigste, welthaltigste, bildendste aller Gattungen an. Deshalb gehört Orientierung über seine Geschichte zum Kerncurriculum jedes Studiums der Germanistik oder Literaturwissenschaft. Sie wird hier von fachlichen Autoritäten kurzgefasst, aber umfassend, geboten.
Ein Buch, das ein Bestseller werden will, sollte, wenn eben möglich, unter dem Titel die Gattungsbezeichnung "Roman" tragen. Lyrik hat keine Chance, aber auch Novellen und Erzählungen oder gar Erzählungssammlungen sind nicht sonderlich beliebt. Das ist schon länger so in der deutschen Literaturgeschichte. Nachdem der Roman erst einmal sein Image als Unterhaltungsschund im 18. Jahrhundert abgelegt hatte, trat er gleich die steile Karriere als ehrwürdigste, welthaltigste, bildendste aller Gattungen an. Deshalb gehört Orientierung über seine Geschichte zum Kerncurriculum jedes Studiums der Germanistik oder Literaturwissenschaft. Sie wird hier von fachlichen Autoritäten kurzgefasst, aber umfassend, geboten.
VorwortVon der Frühen Neuzeit bis zur AufklärungVon Volker MeidDie Anfänge des deutschen Prosaromans1. Erste Annäherung2. Übersetzungen, Bearbeitungen, :Prosaauflösungen93. Deutsche :Originalromane9 des 16. Jahrhunderts: Vom Fortunatus zum LalebuchDer Barockroman1. Legitimation, Kritik, Poetik2. Schäferliche und verwandte sentimentale Liebesromane4. Das Spektrum des niederen RomansDer Roman der Aufklärung1. Robinsonade, Utopie und Staatsroman: Von Schnabel bis Haller2. Romantheorie: Neuorientierung im europäischen Kontext3. Variationen des moralisch-empfindsamen Romans: Von Gellert zu La Roche und der Sterne-Rezeption4. Satirischer und komischer Roman5. Christoph Martin WielandGoethezeitVon Albert Meier unter Mitarbeit von Katharina DerlinEnglische ReferenzromaneRomane im Ausgang der AufklärungPopuläre RomaneRomantische Romane1. Theorie des romantischen Romans2. Der romantische Leittext: Wilhelm Meisters Lehrjahre3. Hauptromane der Romantik4. Die Romane Jean PaulsRomane nach der RomantikDas 19. JahrhundertVon Benedikt JeßingRomanpoetik: Hegel - Vischer - RealismusMateriale Bedingungen der Romanproduktion im19. Jahrhundert: Buchmarkt, ZeitschriftenSchriftstellerberuf, ZensurKünstlerroman/EntwicklungsromanAnti-Entwicklungsromane am Ende des JahrhundertsHistorische RomanePolitische und GesellschaftsromaneJungdeutsche ZeitkritikGroßstadt-/Berlin-RomaneNaturalistische GesellschaftsromaneFrauenromanRegionalroman - HeimatromanUnterhaltungsromaneDer Roman als die :Epopöe des bürgerlichen Zeitalters9ein ResümeeDer deutschsprachige Roman 1900-1950Von Heinrich Detering und Kai SinaVorbemerkungen oderVon Eisenbahn-, Mond- und NilpferdromanenDekadenz oder Die Schönheit des VerfallsGegenmoderner Modernismus oder"Hunger nach Ganzheit"Der Erste Weltkrieg im Roman oder"Die Krise nimmt kein Ende"Der historische Roman oder"Die Zeit ist kaputt"Neue Sachlichkeit oderDas Sensationelle der WirklichkeitReflektierte Moderne oder"An den alten Roman glaube ich nicht mehr recht"Politische Romane des Exils oder"Ein ganzes Kriegsschiff in einen Tümpel gesetzt"Nichtfaschistische Literatur in NS-Deutschland oder"Das gespaltene Bewusstsein"Der Roman der Nachkriegszeit oder"Beschreiben" und "Transzendieren"Von 1945 bis zur GegenwartVon Ralf SchnellKontinuität und Neubeginn (1945-1949)Tendenzen der fünfziger JahreProbleme des RealismusAutobiographisches Erzählen: Die siebziger JahreRomane der PostmoderneJahrhundertwende (1990-2011)LiteraturhinweisePersonenregister

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.