Romanzen vom Rosenkranz

Text und Lesarten
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1078 g
Format:
233x163x42 mm
Beschreibung:

Clemens Brentano, geb. 1778 in Ehrenbreitstein bei Koblenz, gest. 1842 in Aschaffenburg, brach nach seiner Schulzeit am Koblenzer Jesuitengymnasium und dem Mannheimer Philanthropin mehrere Versuche einer bürgerlichen Berufsausbildung ab. Nach dem Tod der Eltern besuchte er die Universitäten in Jena und Göttingen, blieb jedoch ohne Abschluss. Ihn verband eine intensive Freundschaft mit A. v. Arnim und anderen romantischen Schriftstellern und Wissenschaftlern. Clemens Brentano gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Romantik. Er starb im Jahr 1842 in Aschaffenburg.
Über einen Zeitraum von ungefähr zehn Jahren arbeitete Clemens Brentano an den "Romanzen vom Rosenkranz". In einem Brief an den Hamburger Maler Philipp Otto Runge beschrieb er den umfangreichen Gedichtzyklus als "ein apokryphisch religiöses Gedicht, in welchem sich eine unendliche Erbschuld, die durch mehrere Geschlechter geht, und noch bei Jesu Leben entspringt, durch die Erfindung des katholischen Rosenkranzes löst".Anders als alle bisherigen "Romanzen"-Editionen, die sämtlich auf den von Brentano mißbilligten und nicht autorisierten Abschriften des Freundes Johann Friedrich Böhmer beruhen, basiert die vorliegende Ausgabe ausschließlich auf dem Originalmanuskript des Autors, einem neunzehn Romanzen umfassenden Konvolut von Reinschriften und Entwürfen. Parallel zum Haupttext werden die Abschriften der ersten sieben Romanzen wiedergegeben, die Brentano selbst für Runge anfertigte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.