Dramen II,3. Wiener Festspiele. Prosa zu den Dramen

Lesarten und Erläuterungen
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
792 g
Format:
232x155x32 mm
Beschreibung:

Anne Bohnenkamp ist seit 2003 Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen in Theorie und Praxis die Vermittlung von Literatur und die Erforschung der Goethe-Zeit. Sie ist an zahlreichen Editionsunternehmen beteiligt, u.a. an der Frankfurter Goethe-Ausgabe und der Historisch-kritischen Brentano-Ausgabe.
Caroline Pross, geb. 1971, ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität St. Gallen. Forschungsschwerpunkte: Romantik und Frühe Moderne, Editionsphilologie, Literatur und Wissen, Akustische Literatur.

Ulrike Landfester, geb. 1962, habilitierte sich über Bettine von Arnims politisches Werk. Mitarbeit am DFG-Projekt Edition Rahel Levin Varnhagen.

Konrad Feilchenfeldt, geb. 1944, Prof. der Germanistik in München, Veröffentlichungen zu K. A. und Rahel Varnhagen, Clemens Brentano und zur Literatur des 19. bis 20. Jahrhunderts.
Dieser Kommentarband enthält alle Lesarten und Erläuterungen zu den 1813/1814 entstandenen "Wiener Festspielen", die in Band 13,3 der Brentano-Ausgabe erstmals als zusammengehörige Werkgruppe präsentiert werden. Dokumentiert werden Entstehung und Überlieferung der Festspiele und rekonstruiert wird der Einfluss der österreichischen Kultur auf dieses bisher wenig bekannte Oeuvre von Brentano.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.