Europarecht unter Berücksichtigung des Vertrags von Lissabon

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
736 g
Format:
235x188x35 mm
Beschreibung:

Von 1999 bis 2005 war Professor Boecken Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe als Mitglied des 12. Senats (Privatversicherungsrecht).Seit 2000 ist er auch Geschäftsführender Direktor des Konstanzer Seminar(s) zur Rechtsentwicklung.
Das Lehrbuch konzentriert sich auf den Stoff des Pflichtfaches Europarecht. Neben einer kompakten Einführung in die Grundlagen der Europäischen Union sind auch die Grundfreiheiten enthalten. Die allgemeinen Probleme der Marktfreiheiten wie Adressaten, Anwendungsbereich und Wirkungsweise wie auch die Freiheiten im Einzelnen sind umfassend behandelt.
Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon sowie aktuelle Entwicklungen zu den Grundfreiheiten sind berücksichtigt.
Entsprechend dem bewährten Konzept der Reihe enthält das Studienbuch in einem Anhang wichtige Schemata, Überblicke und Definitionen.
Das Lehrbuch konzentriert sich auf den Stoff des Pflichtfaches Europarecht. Neben einer kompakten Einführung in die Grundlagen der Europäischen Union sind auch die Grundfreiheiten enthalten. Die allgemeinen Probleme der Marktfreiheiten wie Adressaten, Anwendungsbereich und Wirkungsweise wie auch die Freiheiten im Einzelnen sind umfassend behandelt.Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon sowie aktuelle Entwicklungen zu den Grundfreiheiten sind berücksichtigt. Entsprechend dem bewährten Konzept der Reihe enthält das Studienbuch in einem Anhang wichtige Schemata, Überblicke und Definitionen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.