Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Simulatives Lernen im Room of Horrors

Praxisbuch mit Fallbeispielen für die generalistische Pflegeausbildung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783170428522
Veröffentl:
2023
Seiten:
162
Autor:
Susanne Karner
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Berufsalltag in der Pflege in den jeweiligen Versorgungssettings ist komplex und bringt ein hohes Potenzial an Gefahrdungen fur die Patientensicherheit mit sich. Das Erkennen von Risiken und das Vermeiden von Komplikationen stellt eine wesentliche pflegerische Kompetenz dar und ist Bestandteil der Rahmenplane fur die generalistische Pflegeausbildung. Um entsprechende Lernsituationen zu schaffen, bietet sich das Lernkonzept "e;Room of Horrors"e; an. Dieses simuliert eine Versorgungssituation, in der Fehler und Risiken eingebaut sind. Die Aufgabe fur Auszubildende besteht darin, Gefahren zu inspizieren und aufzudecken, wodurch sie fur sicherheitsrelevante Themen sensibilisiert und fruhzeitig auf die Erkennung von Gefahren und Risiken im Pflegealltag vorbereitet werden. Das Buch liefert Hintergrundwissen, Erfahrungsberichte und konkrete Anwendungsbeispiele basierend auf dem Rahmenausbildungsplan zur Umsetzung des Lernkonzepts Room of Horrors in der generalistischen Pflegeausbildung. Dadurch bietet es Praxisanleitenden und Lernbegleitungen eine optimale Untersttzung und Vorlage zur eigenstndigen Umsetzung des Konzeptes in der praktischen Ausbildung.
Der Berufsalltag in der Pflege in den jeweiligen Versorgungssettings ist komplex und bringt ein hohes Potenzial an Gefährdungen für die Patientensicherheit mit sich. Das Erkennen von Risiken und das Vermeiden von Komplikationen stellt eine wesentliche pflegerische Kompetenz dar und ist Bestandteil der Rahmenpläne für die generalistische Pflegeausbildung. Um entsprechende Lernsituationen zu schaffen, bietet sich das Lernkonzept "Room of Horrors" an. Dieses simuliert eine Versorgungssituation, in der Fehler und Risiken eingebaut sind. Die Aufgabe für Auszubildende besteht darin, Gefahren zu inspizieren und aufzudecken, wodurch sie für sicherheitsrelevante Themen sensibilisiert und frühzeitig auf die Erkennung von Gefahren und Risiken im Pflegealltag vorbereitet werden.Das Buch liefert Hintergrundwissen, Erfahrungsberichte und konkrete Anwendungsbeispiele basierend auf dem Rahmenausbildungsplan zur Umsetzung des Lernkonzepts Room of Horrors in der generalistischen Pflegeausbildung. Dadurch bietet es Praxisanleitenden und Lernbegleitungen eine optimale Unterstützung und Vorlage zur eigenständigen Umsetzung des Konzeptes in der praktischen Ausbildung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.