Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Arzneimittel und Medizinprodukte in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Eine Einführung in die Begutachtung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783170432666
Veröffentl:
2023
Seiten:
70
Autor:
Heinz Jürgen Deuber
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wenn Arzneimittel und Medizinprodukte keine anerkannten oder fraglichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind, pruft der Medizinische Dienst, ob deren Anwendung im Einzelfall dennoch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht empfohlen werden kann. Zur Bewertung mussen die Gutachter die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) getroffenen Regelungen sowie die medizinischen Voraussetzungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kennen. Das Buch zeigt die Zusammenhange zwischen Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Sozialgesetzbuch V und der BSG-Rechtsprechung zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung bei der Verordnung von Arzneimitteln innerhalb und auerhalb ihrer Zulassung bzw. beim Bezug aus dem Ausland oder dem Einsatz von Diagnostik- bzw. Therapiemethoden auf.
Wenn Arzneimittel und Medizinprodukte keine anerkannten oder fraglichen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind, prüft der Medizinische Dienst, ob deren Anwendung im Einzelfall dennoch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht empfohlen werden kann. Zur Bewertung müssen die Gutachter die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) getroffenen Regelungen sowie die medizinischen Voraussetzungen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kennen. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Sozialgesetzbuch V und der BSG-Rechtsprechung zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung bei der Verordnung von Arzneimitteln innerhalb und außerhalb ihrer Zulassung bzw. beim Bezug aus dem Ausland oder dem Einsatz von Diagnostik- bzw. Therapiemethoden auf.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.