Wolf Vostell

Leben dé-coll/AGIEREN
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
400 g
Format:
240x170x10 mm
Beschreibung:

Brigitte Marschall, geboren 1957 in Wien, ist Professorin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Lehr- und Forschungstätigkeit u.a. an den Universitäten Bern, Tokyo, Tel Aviv und Boston. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Forschungsfelder: Ritualität und Theatralität in sozialen Krisenzeiten, Schwellenphänomene, theatrale/mediale Protest- und Aktionsformen, Szenografie, Psychodrama. Aktivistin beim 1. Wiener Lesetheater und 2. Wiener Stegreiftheater. Martin Fichter ist Theater- und Filmwissenschaftler sowie Historiker. Er arbeitet als Redakteur bei der Austria Presse Agentur (APA).
Martin Fichter-Wöss/Brigitte MarschallVorwort
Peter Weibel
Wolf Vostell und das Theater des Publikums
Gino di Maggio
Wolf Vostell: Un artista europeo, ma soprattutto tedesco
Übersetzung
Wolf Vostell: Ein europäischer, primär jedoch deutscher Künstler
Christina Schulte
Décollage: Kunst als Lebenspraxis
Fragmente zu Wolf Vostell
Thomas Antwi
A-u-t-o-Dé-coll/age
Bazon Brock
Der sagenhafte Vostell
Dieter Ronte
Viel Theater um das Happening oder Vom anschaulichen Denken des Wolf Vostell
Elisabeth Rath
Paris Re-enacting Wolf Vostell 2012: Einladung aus 1962 zum Happening P.C. Petite Ceinture
Martin Fichter-Wöss /Heinrich Liman
'Es geht nicht darum, ein Mausoleum für Vostell zu machen, sondern ein Museum'
Interview mit Heinrich Liman (10. Dezember 2011)
Brigitte Marschall
Erinnerung und Geschichtlichkeit
Eine Forschungs- und Gesprächsreise ins Museo Vostell Malpartida
Bruni Liberda
Wahrheiten ereignen sich von selbst
Bildlegenden
Autorinnen und Autoren
Diese Publikation bringt Wolf Vostells Dé-coll/agen in so unterschiedlichen Formen wie Text-Bild-Collage, Happening, Installationskunst, Fluxus-Musik, Fotomontage, Environment und Film zusammen. Sie eröffnet neue Ein-/Überblicke in sein medienübergreifendes künstlerisches Werk. Vostells gesellschaftskritische Interventionen in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg haben in ihrer Widerständigkeit weder an Aktualität noch an Prägnanz verloren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.