Laufen und Walking im Alter
- 0 %
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Laufen und Walking im Alter

Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783211336144
Veröffentl:
2006
Einband:
eBook
Seiten:
174
Autor:
Dieter Kleinmann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Laufen und "Nordic Walking" als Massenphänomen. Doch sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen damit beginnen? Hier informiert Sie ein erfahrener Sportmediziner über Voraussetzungen, Trainingsgrundsätze...

Laufen und auch "Nordic Walking" haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingsgrundsätze und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem leistungsorientierten Training, ohne eine kritische Auseinandersetzung z. B. bezüglich der Trainingspulsmessung und des Stretchings zu scheuen. Neue Forschungserkenntnisse, etwa hinsichtlich der Endothelfunktion bei der "Arterienverkalkung", sowie Trainingsauswirkungen auf Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Zuckerkrankheit, Atemwegserkrankungen und Arthrose runden das Buch gelungen ab.

Allgemeines: Einleitung; Fit im Alter, aber wozu?; Alterungsprozesse und Bewegungsmangel; Sport im Alter, eine Frage der Selbstselektion?; Nie zu spät für Fitnesstraining.- Ärztliche Untersuchung.- Training: Ausrüstung; Technik (Laufstil) beim Laufen und (Nordic) Walking; (Freiluft-)Tests zur Überprüfung des Leistungsstandes; Training aus gesundheitlicher Sicht; Trainingssteuerung; Training für Ambitionierte; Regeneration, Gymnastik, Massagen, Sauna; "Sportlerernährung".- Stress, chronische Erkrankungen und Laufen/Walking: Stress; Bluthochdruck [Hypertonie]; Koronare Herzkrankheit (KHK); Durchblutungsstörung der Beine (AVK, Arterielle Verschlusskrankheit); Venenleiden; Diabetes mellitus Typ II ("Alterszucker"); Atemwegserkrankungen; Arthrose ["Gelenkverschleiß"].- Lieteraturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Laufen und auch "Nordic Walking" haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingsgrundsätze und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem leistungsorientierten Training, ohne eine kritische Auseinandersetzung z. B. bezüglich der Trainingspulsmessung und des Stretchings zu scheuen. Neue Forschungserkenntnisse, etwa hinsichtlich der Endothelfunktion bei der "Arterienverkalkung", sowie Trainingsauswirkungen auf Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Zuckerkrankheit, Atemwegserkrankungen und Arthrose runden das Buch gelungen ab.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.