Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kompendium der Geburtshilfe für Hebammen

 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783211493045
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
352
Autor:
Thomas Steck
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Von erfahrenen Autoren – ein Lehrbuch für die Ausbildung und Praxis eines Berufsbildes, das sich stark gewandelt hat. Hebammen haben heutzutage vielfältige Aufgaben und sind nicht nur für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge oder Stillberatung zuständig…

Ein übersichtliches Kompendium mit dem notwendigen Wissen für die Ausbildung und tägliche Praxis: Mutterschaftsvorsorge, Vorbereitungskurse, risikofreie Geburt, Stillberatung, Elternschule oder Hausbesuche am Wochenbett. Neben den Grundlagen der regelrechten Geburt erläutert es Risikominimierung, Geburtsatmosphäre, Schmerzausschaltung, Gebärhaltung sowie die Geburt unter Wasser. (Angehende) Hebammen in Klinik und Praxis finden hier viele Anregungen. Eine Lehrhebamme, eine in freier Praxis tätige Hebamme, eine Hebammenlehrerin und der ärztliche Leiter einer Hebammenschule geben ihr Wissen weiter, das sie über viele Jahre erworben haben.

Anatomie und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Heike Pachmann Ablauf der normalen Schwangerschaft Heike Pachmann Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft Heike Pachmann Schwangerenvorsorge Heike Pachmann Pränatale Diagnostik Heike Pachmann Geburtsvorbereitung Edeltraut Hertel Ablauf der regelrechten Geburt Thomas Steck Überwachung und Leitung der regelrechten Geburt Thomas Steck Regelwidrige Geburt Thomas Steck Gebärhaltungen Edeltraut Hertel Ambulante, Haus- und Praxisgeburt Edeltraut Hertel Wassergeburt Thomas Steck Methoden der Schmerzausschaltung Thomas Steck Physiologie des Wochenbettes Christel Morgenstern Die häusliche Wochenbettbetreuung Christel Morgenstern Pathologie des Wochenbettes Christel Morgenstern Stillperiode Edeltraut Hertel Stillprobleme, Muttermilch-Ersatz, Abstillen Edeltraut Hertel

Das Berufsbild der Hebamme hat sich stark gewandelt. Hebammen von heute sind sowohl für die Durchführung der Mutterschaftsvorsorge, für Vorbereitungskurse, als auch für die Überwachung und Leitung der risikofreien Geburt in Klinik und Praxis bis hin zur Stillberatung und Betreuung in der Elternschule und für Hausbesuche im Wochenbett zuständig. Dieses übersichtliche Kompendium liefert das dafür notwendige praktische Wissen. Neben den Grundlagen einer regelrechten Geburt, werden Minimierung der Risiken für Mutter und Kind, die Geburtsatmosphäre, Schmerzausschaltung, Gebärhaltung und Geburt unter Wasser berücksichtigt. Hebammen in Klinik und Praxis, sowie Schülerinnen und Studentinnen der Hebammenkunde werden viele Anregungen für die tägliche Praxis finden. Das Autorenteam setzt sich zusammen aus einer Lehrhebamme, einer in freier Praxis tätigen Hebamme, einer Hebammenlehrerin und dem ärztlichen Leiter einer Hebammenschule, die ihre über viele Jahre erworbenen praktischen Erfahrungen weitergeben möchten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.