Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Chefsache Qualitätsmanagement Umweltmanagement

Mit Praxisbeispielen
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322854568
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
214
Autor:
Johann Jager
Serie:
Chefsache
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Begriff Qualität ist aufgrund vieler Begleiterscheinungen im täglichen Leben und auch in der Politik mit negativen Assoziationen behaftet. Von Formalismus, Bürokratie, Geschäftemacherei, Suchen von Schuldigen, Qualität ist Aufgabe der Anderen, bis hin zum käuflichen Erwerb eines ISO-Zertifikates reichen die" Syn­ onyme". In vielen geschichtlichen Aufarbeitungen des Begriffs" Qualität" ist von Methoden, Techniken, Prüfeinrichtungen usw. die Rede. Über Jahre und Jahrzehnte hat man versucht, Instrumentarien zu entwickeln und einzusetzen, damit Qualität geprüft, Arbeitsgänge kontrolliert und Ursachen anschließend analysiert werden. Dabei hat man es leider verabsäumt, den Faktor Mensch mit seiner Kreativität und sei­ nen Stärken miteinzubeziehen. Der Umgang mit dem Begriff" Qualität" hat natür­ lich auch eine kulturelle Dimension - wie uns die Japaner lehren. In Japan wird ein Fehler als Chance und Initialzündung tür einen Verbesserungsprozeß gese­ hen. Diese positive Einstellung ist auch hier in Europa mehr denn je gefragt. Dieses Buch soll eine Hilfestellung zu einer positiven Einstellung sein und ist des­ halb mit passenden und spannenden Beispielen aus der Praxis garniert. In jedem Kapitel wird zunächst das Thema nach dem letzten Informationsstand inhaltlich aufgearbeitet und anschließend der praktischen Umsetzung breiter Raum gewid­ met. Dem Leser wird anhand von Ertahrungsberichten gezeigt, daß Normen und Modelle nicht nur auf dem Papier existieren, sondern durch effiziente Anwendung einen wichtigen Beitrag zum Geschäftsergebnis liefern. Im weiteren bekommt der Leser durch das Anführen von Lernpotentialen Argumente geliefert, warum eine Umsetzung sinnvoll ist und insbesondere, worauf zu achten ist.
Der Begriff Qualität ist aufgrund vieler Begleiterscheinungen im täglichen Leben und auch in der Politik mit negativen Assoziationen behaftet. Von Formalismus, Bürokratie, Geschäftemacherei, Suchen von Schuldigen, Qualität ist Aufgabe der Anderen, bis hin zum käuflichen Erwerb eines ISO-Zertifikates reichen die" Syn­ onyme". In vielen geschichtlichen Aufarbeitungen des Begriffs" Qualität" ist von Methoden, Techniken, Prüfeinrichtungen usw. die Rede. Über Jahre und Jahrzehnte hat man versucht, Instrumentarien zu entwickeln und einzusetzen, damit Qualität geprüft, Arbeitsgänge kontrolliert und Ursachen anschließend analysiert werden. Dabei hat man es leider verabsäumt, den Faktor Mensch mit seiner Kreativität und sei­ nen Stärken miteinzubeziehen. Der Umgang mit dem Begriff" Qualität" hat natür­ lich auch eine kulturelle Dimension - wie uns die Japaner lehren. In Japan wird ein Fehler als Chance und Initialzündung tür einen Verbesserungsprozeß gese­ hen. Diese positive Einstellung ist auch hier in Europa mehr denn je gefragt. Dieses Buch soll eine Hilfestellung zu einer positiven Einstellung sein und ist des­ halb mit passenden und spannenden Beispielen aus der Praxis garniert. In jedem Kapitel wird zunächst das Thema nach dem letzten Informationsstand inhaltlich aufgearbeitet und anschließend der praktischen Umsetzung breiter Raum gewid­ met. Dem Leser wird anhand von Ertahrungsberichten gezeigt, daß Normen und Modelle nicht nur auf dem Papier existieren, sondern durch effiziente Anwendung einen wichtigen Beitrag zum Geschäftsergebnis liefern. Im weiteren bekommt der Leser durch das Anführen von Lernpotentialen Argumente geliefert, warum eine Umsetzung sinnvoll ist und insbesondere, worauf zu achten ist.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.