Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Alternativer Umgang mit Alternativen

Aufsatze zu Philosophie und Sozialwissenschaften
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783322916549
Veröffentl:
2013
Einband:
PDF
Seiten:
287
Autor:
Frank Benseler
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

In den Kulturwissenschaften ist kontroverse Meinungsvielfalt normal. Nach wie vor stellt es ein grundsätzliches Forschungsproblem dar, unter dieser Vielfalt methodisch geleitet und verantwortbar entscheiden zu können. Dies mag daran liegen, daß es bislang keine Forschungstraditionen gibt, die das Erwägen von Alternativen nicht nur für die Genese von Lösungen heranziehen, sondern auch als eine Geltungsbedingung für Lösungen betrachten. Die Arbeiten dieses Bandes sind vor dem Hintergrund der Idee eines erwägungsorientierten Forschungsansatzes zu verstehen. Das Themenspektrum reicht von wissenschaftlicher Kommunikation über Dezision in den Wissenschaften, nicht-patriarchaler Wissenschaft, dem psychophysischen Problem, Theoriebildung und Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften, erwägender Vernunft, Kant-Forschungen und Aussagenlogik bis zur Diskussion der evolutionären Ethik.
In den Kulturwissenschaften ist kontroverse Meinungsvielfalt normal. Nach wie vor stellt es ein grundsätzliches Forschungsproblem dar, unter dieser Vielfalt methodisch geleitet und verantwortbar entscheiden zu können. Dies mag daran liegen, daß es bislang keine Forschungstraditionen gibt, die das Erwägen von Alternativen nicht nur für die Genese von Lösungen heranziehen, sondern auch als eine Geltungsbedingung für Lösungen betrachten. Die Arbeiten dieses Bandes sind vor dem Hintergrund der Idee eines erwägungsorientierten Forschungsansatzes zu verstehen. Das Themenspektrum reicht von wissenschaftlicher Kommunikation über Dezision in den Wissenschaften, nicht-patriarchaler Wissenschaft, dem psychophysischen Problem, Theoriebildung und Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften, erwägender Vernunft, Kant-Forschungen und Aussagenlogik bis zur Diskussion der evolutionären Ethik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.