Adel auf dem Prüfstand

Strategien adeliger Selbstbehauptung bei Ernst (1738-1813) und Ludwig (1774-18449 Freiherrn Vincke
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
468 g
Format:
230x155x20 mm
Beschreibung:

Olga Weckenbrock ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Kultur und Herrschaft des Adels in der Frühen Neuzeit« an der Universität Osnabrück.
Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurden nicht nur die Privilegien des Adels in Frage gestellt, auch seine Lebensweise geriet immer mehr in die Kritik. Für Adelige stellte der damit einhergehende Verlust traditionell verankerter Orientierungen eine große Herausforderung dar. Die Studie untersucht das Spannungsfeld zwischen den individuellen sowie gruppenspezifischen Lebensvorstellungen des Adels und der sozialen Praxis um 1800. Am Beispiel von Ernst (1738-1813) und Ludwig (1774-1844) Freiherren von Vincke, Vater und Sohn aus dem alten Osnabrücker Adelsgeschlecht, werden die Kontinuitätslinien und Brüche in deren Umgang mit der adeligen Herkunft und den Herausforderungen der Aufklärung nachgezeichnet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.