Strahlensätze / Trigonometrie

Kopiervorlagen (9. und 10. Klasse)
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783403091639
Veröffentl:
2015
Erscheinungsdatum:
01.03.2012
Seiten:
79
Autor:
Johanna Harnischfeger
Gewicht:
242 g
Format:
306x210x8 mm
Serie:
Klippert Sekundarstufe
Sprache:
Deutsch,Englisch
Beschreibung:

Dr. Heinz Klippert, Diplom-Ökonom; Lehrerausbildung und Lehrertätigkeit in Hessen; seit 1977 Dozent am Lehrerfortbildungsinstitut der evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz (EFWI) mit Sitz in Landau. Trainer, Berater und Ausbilder in Sachen 'Pädagogische Schulentwicklung'.
Wie erkennt man ähnliche Figuren? Was hat es mit den Begriffen Sinus, Kosinus und Tangens auf sich? Mithilfe dieses Bandes für das Fach Mathematik erlernen Schüler der 9. und 10. Klasse die beiden Strahlensätze und ihre Umkehrung, erarbeiten sich die Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck, leiten den Sinus- und Kosinussatz her und bearbeiten eine Vielzahl von Anwendungsaufgaben.
Wie erkennt man ähnliche Figuren? Was hat es mit den Begriffen Sinus, Kosinus und Tangens auf sich? Mithilfe dieses Bandes für das Fach Mathematik erlernen Schüler der 9. und 10. Klasse die beiden Strahlensätze und ihre Umkehrung, erarbeiten sich die Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck, leiten den Sinus- und Kosinussatz her und bearbeiten eine Vielzahl von Anwendungsaufgaben.

Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.

Mithilfe dieses Heftes trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:

- Bedingungen für die Ähnlichkeit ebener Figuren erkennen und anwenden

- ähnliche Figuren identifizieren

- Seitenlängen vergrößerter und verkleinerter Flächen berechnen

- Ähnlichkeitsfaktor für maßstäbliche Konstruktionen benutzen

- Strahlensätze zur Lösung von Problemen nutzen

- mathematische Argumentation entwickeln

- auf andere sachgerecht eingehen

- Dreiecke zur Problemlösung skizzieren

- Winkel und Längen in rechtwinkligen Dreiecken mithilfe von Sinus, Kosinus, Tangens berechnen

- Sinus- und Kosinussatz für beliebige Dreiecke nutzen

- das eigene Können kritisch überprüfen

U. a. finden hier folgende Methoden Einsatz:

- Arbeitsteilige Gruppenarbeit

- Expertengruppe

- Gruppenpuzzle

- Marktplatz

- Spickzettel

- Tandemarbeit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.