Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Dezimalbrüche - Sachrechnen

Sekundarstufe 5/6. Kopiervorlagen (5. und 6. Klasse)
 einmaliger Download
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783403391098
Veröffentl:
2017
Einband:
einmaliger Download
Seiten:
80
Autor:
Johanna Harnischfeger
Serie:
Klippert Sekundarstufe
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable einmaliger Download
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wie rechnet man mit Dezimalbrüchen? Wie löst man Sachaufgaben? Mithilfe dieses E-Books für das Fach Mathematik lernen Schüler der 5./6. Klasse, wie man Dezimalzahlen multipliziert und dividiert oder wie man einen Bruch in einen Dezimalbruch umwandelt. Außerdem lösen sie kompetenzt Sachaufgaben, indem sie Informationen schnell und richtig erfassen.
Wie rechnet man mit Dezimalbrüchen? Wie löst man Sachaufgaben? Mithilfe dieses E-Books für das Fach Mathematik lernen Schüler der 5./6. Klasse, wie man Dezimalzahlen multipliziert und dividiert oder wie man einen Bruch in einen Dezimalbruch umwandelt. Außerdem lösen sie kompetenzt Sachaufgaben, indem sie Informationen schnell und richtig erfassen.

Die Reihe Klippert bietet ein systematisches Kompetenztraining nach der Methodik von Dr. Heinz Klippert. Je Heft werden zwei Kern- bzw. Lehrplanthemen methodisch dargestellt. Die Schüler bearbeiten anhand fertig ausgearbeiteter Unterrichtseinheiten mit Stundenbildern und dazu passenden Kopiervorlagen/Arbeitsblättern verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren so wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei vor allem selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Lehrkräfte werden so zunehmend entlastet und haben mehr Zeit, sich intensiv um einzelne Schüler zu kümmern.

Mithilfe dieses E-Books trainieren Sie mit Ihren Schülern folgende Kompetenzen:

- Dezimalzahlen unterschiedlich darstellen und visualisieren

- Sachaufgaben zu Addition und Subtraktion lösen

- Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren

- vom Bruch zum Dezimalbruch und zurück

- das eigene Können selbst einschätzen

- Maßeinheiten wiederholen und vertiefen

- Alltagsgrößen vergleichen

- zu Bildern eigene Sachaufgaben finden

- Informationen richtig lesen und erfassen

- Sachaufgaben mithilfe von Tipps geschickt lösen

- aus Texten Informationen entnehmen

U. a. finden folgende Methoden Einsatz:

- Einzelarbeit

- Doppelkreis

- Marktplatz

- Gruppenarbeit

- Expertengespräch

- Tandempräsentation

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.