Von Treppenwitz und Sauregurkenzeit

Die verrücktesten Wörter im Deutschen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
236 g
Format:
190x152x28 mm
Beschreibung:

Christoph Gutknecht ist Professor für Linguistik des Englischen an der Universität Hamburg. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen. Einem breiten Publikum ist er durch seine sprachgeschichtlichen Bücher bekannt geworden.

Verhohnepipeln, verhunzen, einen Türken bauen - es gibt im Deutschen zahlreiche Wörter, die man nur schwer etymologisch herleiten kann. Sie haben sich im Laufe der Geschichte semantisch verändert, so daß man ohne Kenntnisse der Kulturgeschichte nicht weiß, wovon die Rede ist. Christoph Gutknecht geht in diesem Buch den Wandlungen der Sprache nach, die zu den amüsanten, ausgefallenen, innovativen und oft schlichtweg verrückten Wortschöpfungen geführt haben. Sein Streifzug durch die Kultur- und Sprachgeschichte wird allen gefallen, denen die deutsche Sprache mehr ist als höherer Blödsinn.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.