Finanzwirtschaftliche Information, Anreizgestaltung und Kontrolle

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
210 g
Format:
244x195x37 mm
Beschreibung:

Professor Fandel ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Investiton an der FernUniversität Hagen.
Professor Dr. Bernd Rudolph ist Vorstand des Instituts für Kapitalmarktforschung und Finanzierung
an der Ludwig-Maximilians-Universität-München
Professor Dr. Wolfgang Kürsten ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Banken und Risikomanagement an der Universität Jena.
Erfolgreiche Praxisanwendungen in Anreizgestaltung, Kontrolle und Finanzen
Das ZfB-Ergänzungsheft befasst sich mit der Analyse von Kreditportfoliostrukturen in Banken, mit alternativen Risikomessverfahren in Kreditinstituten sowie mit virtuellen Börsen als Marktforschungsinstrumente und Anreizverträgen für Teams.
Eine empirische Analyse der Kreditportfoliozusammensetzung deutscher Bankengruppen.- Einsatzmöglichkeiten virtueller Börsen in der Marktforschung.- Team-Entlohnung: Vergütungsstruktur und Implikationen für die Organisationsgestaltung.- Eine empirische Analyse der Rangkorrelationen zwischen verschiedenen Risikomaßen.- ZfB - Grundsätze und Ziele.- ZfB - Herausgeber/Editorial Board.- ZfB - Impressum/Hinweise für Autoren.
Das ZfB-Ergänzungsheft befasst sich mit der Analyse von Kreditportfoliostrukturen in Banken, mit alternativen Risikomessverfahren in Kreditinstituten sowie mit virtuellen Börsen als Marktforschungsinstrumente und Anreizverträgen für Teams.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.