StPO - kompakt

Die wichtigsten Eingriffsnormen der Polizei
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
161 g
Format:
168x118x12 mm
Beschreibung:

Rechtssicher und übersichtlich

"StPO kompakt" hilft allen Polizeibeamten, im täglichen Dienst rechtssicher zu handeln. Mit dem handlichen Buch haben sie die wichtigsten und am häufigsten Anwendung findenden Rechtsnormen der StPO ständig parat.
Der Autor hat die Rechtsnormen der StPO, die insbesondere "auf Streife" und beim "Ersten Angriff" am häufigsten die Grundlage polizeilichen Handelns bilden, übersichtlich und leicht verständlich in Tabellenform dargestellt. Die Bandbreite der Themen reicht von der Blutentnahme über die Telekommunikationsüberwachung und die Durchsuchung bis hin zur Identitätsfeststellung. Vor und nach dem Einsatz hilfreich

Das Buch bietet allen Polizeibeamten die Möglichkeit, sich rasch und ohne langes Nachschlagen in Gesetzestexten auf einen bevorstehenden Einsatz vorzubereiten. Aber auch bei der Einsatznachbereitung, beim Schreiben von Aktenvermerken und in der Ausbildung ist das kleine, kompakte Nachschlagewerk eine Hilfe. Aus dem Inhalt
Abgrenzung Prävention und Repression Allgemeines zum repressiven Einschreiten Rechtsgrundlagen nach der Strafprozessordnung Durchsetzung polizeilicher Maßnahmen (Vollstreckung) Begriffserklärungen
Die Anlagen enthalten Auszüge aus der Strafprozessordnung, dem Strafgesetzbuch, dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, dem Völkerstrafgesetzbuch, dem Wiener Konsularrechtsübereinkommen sowie dem Gerichtsverfassungsgesetz (Auszug). Das Wichtigste kompakt zusammengefast

Die Strafprozessordnung ist seit über 130 Jahren das maßgebliche Gesetz für die deutschen Strafverfolgungsbehörden und somit auch für die Polizeien des Bundes und der Länder. Nahezu alle repressiven Eingriffe in die Grundrechte der Bundesbürger basieren auf den Vorschriften der StPO.
Das Buch orientiert sich an den für die tägliche Polizeipraxis wichtigsten Informationen. Es bietet daher keinen Ersatz für einen ausführlichen Gesetzeskommentar. Aus dem gleichen Grund hat der Autor auf die Erörterung rechtlicher Streitfragen bewusst verzichtet. Quellennachweise und Anmerkungen bieten den Lesern jedoch bei Bedarf und Interesse die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Praxisorientierte Fallbeispiele und Auszüge aus Gerichtsurteilen vervollständigen die Darstellung der Rechtsnormen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.