Deutsche Gemälde im Städel Museum 1550-1725 (2 Bände)

Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
4507 g
Format:
308x223x77 mm
Beschreibung:

Almut Pollmer-Schmidt studierte Kunstgeschichte in Dresden und Leiden und promovierte zu einem Thema der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Seit 2010 ist sie am Städel Museum tätig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin wirkte sie u.a. bei der Ausstellung "Dürer. Kunst - Künstler - Kontext" mit sowie in der Bestands- und sammlungshistorischen Forschung.

Der zweibändige Bestandskatalog widmet sich einem bisher kaum erschlossenen Teil des Sammlungsbestandes des Städel Museums. Alle Werke - darunter Gemälde von Adam Elsheimer, Georg Flegel oder Johann Heinrich Roos - sind sowohl kunsthistorisch als auch gemäldetechnologisch nach den neuesten naturwissenschaftlichen Methoden umfassend untersucht worden. Unter Einbeziehung des jeweiligen kulturhistorischen Hintergrunds gelingen dadurch neue Erkenntnisse zu Entstehung, Zuschreibung, Identifikation oder Deutung der einzelnen Gemälde. Die Zusammenschau bietet spannende Einblicke in die Sammlungs-, Ausstellungs- und Forschungsgeschichte und eröffnet ein Panorama auf die vielschichtige Kunstproduktion im frühneuzeitlichen Deutschland.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.