Rechtssystem und gesellschaftliche Basis bei Hans Kelsen.

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
844 g
Format:
233x157x31 mm
Beschreibung:

Inhalt: J. M. Broekmann, Darstellung als Theorie - R. Erne, Eine letzte authentische Revision der Reinen Rechtslehre - W. Meyer-Hesemann, Zur rechtstheoretischen Rekonstruktion der Reinen Rechtslehre - R. Pohlmann, Zurechnung und Kausalität. Zum wissenschaftstheoretischen Standort der Reinen Rechtslehre von Hans Kelsen - D. Wyduckel, Über die Unterscheidung von Öffentlichem Recht und Privatrecht in der Reinen Rechtslehre - V. A. Menchaca, Die 'Unreinheit' der Reinen Rechtslehre - H. J. van Eikema Hommes, The Development of Hans Kelsen's Concept of Legal Norm - S. Jørgensen, Grundnorm und Paradox - D. Kühne, Die Grundnorm als inhaltlicher Geltungsgrund der Rechtsordnung - W. Mincke, Die Grundnorm im Internationalen Privatrecht - J.-M. Priester, Die Grundnorm: eine Chimäre - I. Tammelo, Von der reinen zu einer reineren Rechtslehre - W. Krawietz, Die Lehre vom Stufenbau des Rechts; eine säkularisierte politische Theologie? - V. Petev, Rechtsquellenlehre und Reine Rechtslehre - H. U. Scupin, Die Reine Rechtslehre und der Streit zwischen Rechtspositivismus und moderner Jurisprudenz - A. Trupp, Zur Kritik der Stufenbautheorie und der wissenschaftstheoretischen Konzeption der Reinen Rechtslehre - J. Wróblewski, Dilemmas of the Normativistic Concept of Legal System - A. Bleckmann, Monismus mit Primat des Völkerrechts. Zur Kelsenschen Konstruktion des Verhältnisses von Völkerrecht und Landesrecht - F. Kaulbach, Die Begründung der Rechtsnormen in Reiner Rechtslehre und in einer transzendentalen Philosophie des Rechts - F. Pardon, Reine Rechtslehre und Richterrecht - F. E. Schnapp, Hans Kelsen und die Einheit der Rechtsordnung. Bemerkungen zur Relativität juristischer Qualifikationen - R. Weimar, Reine Rechtslehre und Theoriefortschritt. Überlegungen zur Fortentwicklung der Theorie des Rechts - O. Weinberger, Logik, Wirklichkeit und Positivität in der Reinen Rechtslehre - N. Achterberg, Brücken zwischen Sein und Sollen: Autonome Determinante und modal indifferentes Substrat - C.-E. Bärsch, Lex vinculum societatis. Das Verhältnis von Recht, Macht und Gesellschaft in Kelsens allgemeiner Lehre vom Staat - R. De Giorgi, Wer rettet Marx vor Kelsen? Zur Kritik der Reinen Rechtslehre an der marxistischen Rechtstheorie - V. Gerhardt, Die Macht im Recht. Wirksamkeit und Geltung bei Hans Kelsen - H. Rottleuthner, Rechtstheoretische Probleme der Soziologie des Rechts. Die Kontroverse zwischen Hans Kelsen und Eugen Ehrlich (1915/1917) - R. J. Vernengo, Das modal indifferente Substrat der Normen in der Allgemeinen Theorie der Normen
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.