EA-Pfähle

Empfehlungen des Arbeitskreises "Pfähle"
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783433030059
Veröffentl:
2012
Erscheinungsdatum:
25.01.2012
Seiten:
498
Gewicht:
1118 g
Format:
212x153x40 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Working Commission AK2.1 "Piles" of the German Geotechnical Society (DGGT) is composed of about 20 experts from science, industry, administration and developers who also work in personal union for DIN's standards committe on piles.
This handbook provides a complete overview of pile systems and their application and production. It shows their analysis based on the new safety concept providing numerous examples for single piles, pile grids and groups. These recommendations are considered rules of engineering.
1. Einleitung und Anwendungsgrundlagen der Empfehlungen
2. Pfahlsysteme
3. Grundsätze zu Entwurf und Berechnung von Pfahlgründungen
4. Einwirkungen und Beanspruchungen
5. Tragverhalten und Widerstände von Einzelpfählen
6. Standsicherheitsnachweise
7. Berechnung von Pfahlrosten
8. Berechnung und Nachweise von Pfahlgruppen
9. Statische Pfahlprobebelastungen
10. Dynamische Pfahlprobebelastungen
11. Qualitätssicherung bei der Bauausführung
12. Pfahl-Integritätsprüfungen
13. Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen
 
Literatur
 
Anhang A: Begriffe, Teilsicherheitsbeiwerte und Berechnungsgrundlagen
Anhang B: Berechnungsbeispiele Pfahlwiderstände und Nachweise
Anhang C: Beispiele zur dynamischen Pfahlprobebelastung und Integritätsprüfung
Anhang D: Berechnungsverfahren und Beispiele für zyklisch belastete Pfähle
Dieses Handbuch gibt einen vollständigen und umfassenden Überblick über die Berechnung, Prüfung und Bemessung von Pfahlgründungen und ordnet die Pfahlsysteme anwendungsorientiert ein. Dabei liegen der Eurocode 7 und die DIN 1054 Ausgabe 2010 sowie die europäischen Ausführungsnormen DIN EN 1536 (Bohrpfähle), DIN EN 12699 (Verdrängungspfähle) und DIN EN 14199 (Mikropfähle) zugrunde. Die vorliegenden Empfehlungen behandeln darüber hinaus
- Einordnung der Pfahlsysteme,
- Einwirkungen auf Pfähle infolge Bauwerkslasten, negativer Mantelreibung und Seitendruck,
- Pfahlwiderstände aus statischen und dynamischen Pfahlprobebelastungen sowie umfangreiche Tabellen über die Pfahltragfähigkeit von nahezu allen Pfahlsystemen auf der Grundlage von Erfahrungswerten,
- Pfahlgruppen,
- Durchführung von statischen und dynamischen Probebelastungen sowie Integritätsprüfungen,
- Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen
- Qualitätssicherung bei der Bauausführung.
Ein Anhang mit zahlreichen Berechnungsbeispielen rundet das Werk ab. Die Empfehlungen dienen der Baupraxis bei Entwurf, Berechnung und Ausführung von Pfahlgründungen und werden in DIN 1054 Ausgabe 2012 als mitgeltende Regeln der Technik und normative Verweise genannt.
Im Genehmigungsverfahren für Offshore-Windenergieanlagen verlangt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Nachweise gemäß dem neuen Kapitel 13 ("Tragverhalten und Nachweise für Pfähle unter zyklischen, dynamischen und stoßartigen Einwirkungen") der EA Pfähle (2. Auflage), das den für die Gründung von Offshore-WEA wichtigen äußeren Pfahlwiderstand und die damit einzuhaltenden Nachweisformen unter zyklischen Einwirkungen behandeln.
Mit der Herausgabe der Empfehlungen EA-Pfähle unterstützt der Arbeitskreis "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), der in Personalunion mit dem Pfahlnormenausschuss NA 00-05-07 tätig ist, die Baupraxis bei Entwurf, Berechnung und Ausführung von Pfahlgründungen. Die Empfehlungen sind damit als Regeln der Technik in Ergänzung zu den Normen einzuordnen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.