Lehrbuch Pathologie

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783437423901
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
19.08.2019
Seiten:
1076
Autor:
Gerald Höfler
Gewicht:
2454 g
Format:
279x220x45 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Univ.-Prof. Dr. med. univ. Gerald Höfler
2008 Vorstand des Instituts für Pathologie, Medizinische Universität Graz
2005 Univ. Prof. f. Pathologie, Inst. f. Pathologie, Medizinische Universität Graz
2000 -2005 ao. Univ. Prof. für Pathologie, Inst. f. Pathologie, (Medizinische) Universität Graz
1993 Leiter der Arbeitsgruppe "Molekulare Diagnostik" am Institut für Pathologie d. Univ. Graz
1992 -2005 ao. Univ. Prof. für Molekularpathologie, Inst. f. Pathologie d. Univ. Graz
1990 -1992 Assistent am Inst. f. Pathologie d. Univ. Graz, Ausbildung zum Facharzt für Pathologie mit Zusatzfach Humangenetik
1989 -1990 Otto Loewi Stipendium am Institut für Medizinische Biochemie der Karl-Franzens-Universität Graz, in Ausbildung zum Facharzt für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik
1986 -1988 Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendium am Kennedy Institute for Handicapped Children, Johns Hopkins School of Medicine, Baltimore, USA
1985 -1986 Abteilung für klinische Chemie und Stoffwechsel der Univ. Kinderklinik Graz
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Pathologie. Krebsforschung. Hämatologie. Stoffwechselerkrankungen

Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe
seit 1998 Professor für Pathologie und Direktor des Instituts für Pathologie der medizinischen Hochschule Hannover
1993-1998 Professor für Pathologie und stellv. Direktor des Instituts für Pathologie der Universität Würzburg
1991-1993 Leitender Oberarzt am Institut für Pathologie der Universität Kiel
1991 Habilitation am Institut für Pathologie der Universität Kiel
1985 Promotion am Institut für Pathologie der Universität Kiel
1984-1991 Assistenzarzt am Institut für Pathologie der Universität Kiel
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Hämatopathologie, Brustkrebsforschung, Molekularpathologie

Prof. Dr. med. Holger Moch
Medizinstudium in Berlin
Ausbildung am Institut für Pathologie der Charité Berlin und am Institut für Pathologie der Universität Basel, Schweiz
2001 Berufung an die Universität Basel als Professor für "Allgemeine und Spezielle Pathologie" am Institut für Pathologie Basel
Seit 2004 Ordinarius für Pathologie der Universität Zürich und Direktor des Instituts für Klinische Pathologie des Departementes Pathologie Zürich
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Molekulare Tumorpathologie, Uropathologie.

I Grundlagen

1 Pathologie: Aufgaben und Methoden

2 Zell- und Gewebereaktionen

3 Entzündung

4 Pathologische Immunreaktionen

5 Angeborene genetische Erkrankungen

6 Tumorerkrankungen

7 Kreislauferkrankungen

II Klinische Pathologie

8 Zentrales Nervensystem

9 Peripheres Nervensystem

10 Skelettmuskulatur

11 Auge

12 Ohr

13 Hypophyse

14 Schilddrüse

15 Nebenschilddrüsen

16 Nebennieren

17 Disseminiertes neuroendokrines System

18 Polyglanduläre Störungen

19 Herz

20 Gefäße

21 Blut und Knochenmark

22 Lymphatisches System

23 Obere Atemwege

24 Lunge

25 Pleura

26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen

27 Ösophagus

28 Magen

29 Duodenum

30 Jejunum und Ileum

31 Appendix

32 Kolon, Rektum und Analkanal

33 Leber und intrahepatische Gallenwege

34 Gallenblase und extrahepatische Gallenwege

35 Pankreas

36 Peritoneum

37 Niere

38 Ableitende Harnwege

39 Männliche Geschlechtsorgane

40 Weibliche Geschlechtsorgane

41 Schwangerschaft, Perinatalperiode und Kindesalter

42 Mamma

43 Haut

44 Knochen

45 Gelenke

46 Weichgewebe

47 Stoffwechselerkrankungen

48 Erregerbedingte Erkrankungen

49 Fremdmaterialimplantate

50 Umweltbedingte Erkrankungen

Dieses Standardwerk zur Pathologie erklärt Ihnen Mechanismen und Reaktionsmuster von Krankheiten und verdeutlicht die Verknüpfung von Pathologie und Klinik: übersichtlich zum schnellen Nachschlagen und mit vielen Hintergrundinformationen - optimal für Medizinstudenten, Weiterbildungsassistenten und angehende und erfahrende Pathologen.

  • Grundlagen und klinische Pathologie klar strukturiert und schlüssig und verständlich erklärt
  • Die systematische Gliederung der Erkrankungen in Pathogenese, Morphologie und Molekularpathologie zieht sich als Farbleitsystem durch das Buch - ideal zum schnellen Orientieren
  • Mehr als 1.300 farbige Abbildungen zeigen pathologische Befunde. Diese Bilder zusammen mit den Beschreibungen helfen beim Verständnis komplexer Inhalte
  • Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen für schnelles Nachschlagen

Die neue Auflage:

  • wurde komplett durchgesehen und aktualisiert, einige Kapitel wurden neu geschrieben, z.B. Schwangerschaft, Perinatalperiode und Kindesalter.
  • Die Transplantationspathologie wurde überarbeitet und aufgeteilt - für bestmögliches Verständnis und Praxisbezug.
  • Das Standardwerk zu Pathologie früher bekannt als der "Böcker" - jetzt mit Gerald Höfler und Kollegen H. Kreipe und H. Moch.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.