Ratgeber Schwindel

Grundlagen, Tipps und Übungen für Betroffene
 Spiralbindung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783437458255
Veröffentl:
2019
Einband:
Spiralbindung
Erscheinungsdatum:
23.09.2019
Seiten:
144
Autor:
Stefan Schädler
Gewicht:
472 g
Format:
272x217x12 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Schweizer Physiotherapeut Stefan Schädler hat sich auf die Untersuchung und Behandlung von Schwindel spezialisiert. Außer seiner praktischen Tätigkeit in der eigenen Praxis für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in der Schweiz ist der Autor ein gefragter Referent und Kursleiter in den Bereichen Schwindel und Gleichgewicht, Geriatrie, Neurologie und Assessments.

1 Einführung Gleichgewicht und Schwindel

1.1 Gleichgewicht

1.2 Schwindel

2 Ursachen und Krankheitsbilder

2.1 Abklärung durch den Mediziner

2.2 Peripher vestibuläre Krankheiten

2.3 Zentraler Schwindel

2.4 Funktioneller, somatoformer Schwindel, phobischer Schwankschwindel

2.5 Andere Schwindelformen

3Therapie

3.1 Übersicht über die Therapieansätze

3.2 Gleichgewicht

3.3 Gutartiger Lagerungsschwindel - Lagerungsmanöver

3.4 Vestibuläre Störungen - vestibuläre Stimulation

3.5 Augenbewegungsstörungen - okulomotorisches Training

3.6 Defizite des Spürsinns der Füße / Beine - sensorische Stimulation

3.7 Visuelle Abhängigkeit

3.8 Zervikogener Schwindel

3.9 Blutdruck und Herz-Kreislauf-System

3.10 Dosierung von Aktivitäten und Pausen - Pacing

3.11 Emotionale Beteiligung

3.12 Multifaktorieller Schwindel

Welche Übungen bei welcher Art von Schwindel? Dieser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Schwindelarten und Symptome inkl. ihrer Ursachen.

Sie erhalten konkrete Anleitungen, welche Übungen helfen, die verschiedenen Arten von Schwindel zu lindern oder sogar zu beheben. Anschauliche Zeichnungen und ergänzende Videos auf der Homepage des Autors machen es besonders leicht, die einzelnen Übungen praktisch umzusetzen und so selbst aktiv zur Genesung beizutragen.

Folgende Themen werden behandelt: Ursachen und Krankheitsbilder, Therapieansätze, Gleichgewicht, Lagerungsschwindel, vestibuläres System, Augenbewegungen, Spürsinn der Füße/Beine, Abbau visuelle Abhängigkeit, Halswirbelsäule, Blutdruck und Kreislauf, emotionale Beteiligung, multifaktorieller Schwindel.

Die praktische Spiralbindung macht das Buch besonders benutzerfreundlich.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.