Zahnrad- und Getriebetechnik

Auslegung - Herstellung - Untersuchung - Simulation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783446469754
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
08.12.2023
Seiten:
731
Autor:
Fritz Klocke
Gewicht:
1506 g
Format:
243x179x39 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke war von 1995 bis 2018 Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) sowie Direktoriumsmitglied des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, an dem er auch den Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren innehatte.Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen und Direktoriumsmitglied des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen. Seit 2018 ist er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT).
Das umfassende Standardwerk der Zahnrad- und Getriebetechnik

Dieses Grundlagenwerk gibt einen umfassenden Überblick über das Maschinenelement Zahnrad und sein Wirkungsfeld, das Getriebe. Es führt in sämtliche Bereiche der Getriebetechnik ein - von der Auslegung über die Herstellung und Untersuchung von Zahnradgetrieben bis zu Simulationsmethoden für deren Einsatzverhalten und Fertigung. Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, spricht aufgrund seiner aktuellen Anwendungsbeispiele und Forschungsergebnisse aber auch erfahrene Konstrukteur:innen und Fertigungsingenieur:innen an.

Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der Verzahnung und Verzahnungsarten: Verzahnungsgesetz, Stirnradverzahnungen, Kegelradgetriebe, Beveloidverzahnungen
- Verfahren der Getriebeentwicklung: Konzeptionierung, Auslegung und Optimierung von Zahnradgetrieben (inklusive Anforderungen für die Elektromobilität)
- Fertigungsverfahren von Zahnradgetrieben sowie damit verbundene Anforderungen und Randbedingungen
- Methoden der Getriebeuntersuchung zur Gewährleistung eines optimalen Einsatzverhaltens (Tragfähigkeit, Akustik, Wirkungsgrad)
- Simulationsmethoden zur Getriebeauslegung und -fertigung anhand des digitalen Zwillings

Das Buch zeichnet sich durch seinen ganzheitlichen Analyseansatz aus. Dieser ermöglicht es, die Auslegung und Fertigung sowie das Funktionsverhalten von Zahnradgetrieben integrativ zu erklären, zu optimieren und unter Funktions- und Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu bewerten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.