Der parthisch-römische Friedhof von Tall Schech Hamad

Magdala Teil I
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
3860 g
Format:
345x276x52 mm
Beschreibung:

Die parthisch-römischen Berührungen in Nordmesopotamien zwischen ca. 200 v. Chr. und 250 n. Chr. sind nur in dürftigen schriftlichen und archäologischen Zeugnissen überliefert. Der Friedhof in der Mittleren Unterstadt II von Tall seh Hamad / Magdala am Unteren Habur, im umkämpften Grenzbereich zwischen Parthern und Römern gelegen, stellt mit seinen 702 ausgegrabenen Gräbern eine wichtige Bereicherung dar. Von der primären Forschungsquelle, dem verstorbenen Menschen, ausgehend, werden über anthropologische Analysen in Kombination mit chemischen Knochenuntersuchungen Erkenntnisse über die Lebensbedingungen und die Lebensqualität der Menschen gewonnen. Dazu gesellen sich Einblicke in die demographischen Populationsstrukturen, das Nahrungsverhalten, die Nahrungsressourcen, die Ernährungssituation der Kleinkinder und das Migrationsverhalten. Ferner können Aussagen über die Mensch/Umwelt-Beziehungen und die umwelt-, kultur- und verhaltensbedingten Einflüsse auf die Siedlung in Tall seh Hamad / Magdala im Verlauf der Zeit getroffen werden. Der Band stellt die abschließende anthropologische Untersuchung des Friedhofes dar und bezieht die im Jahr 2000 in dem Band BATSH 5* (Dietrich Reimer Verlag) veröffentlichten anthropologischen Analysen von 294 Individuen mit in die Gesamtbewertung ein. Eine abschließende Vorlage des archäologischen Befundes unter Berücksichtigung der noch unveröffentlichten 390 Gräber ist in Vorbereitung durch Benjamin Wehry und soll als Band BATSH 13,2 erscheinen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.