Mörderische Freiheit

15 Jahre zwischen Himmel und Hölle im Irak
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
425 g
Format:
220x143x23 mm
Beschreibung:

Svensson, Birgit
Birgit Svensson lebt und arbeitet seit 2003 in Bagdad. Als freie Journalistin an einem der aktuell gefährlichsten Orte schreibt und berichtet sie u.a. für "Die Zeit", "Die Welt", den Deutschlandfunk, den Schweizer Rundfunk und die Deutsche Welle. Sie ist eine der ganz wenigen Frauen, die vor Ort die dramatischen Veränderungen erleben.
> Autorin kennt das Land wie keine zweite westliche Journalistin> Konkurrenzloses Porträt des Schlüsselstaats im Nahen Osten
> Packende Geschichten aus dem Alltag einer Krisenregion
In der Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens nimmt der Irak eine Schlüsselstellung ein. Mit dem Einmarsch der amerikanischen und britischen Truppen 2003 und dem Sturz Saddam Husseins, wurde nicht nur einer der zahlreichen Despoten der Region entmachtet. Eine ganze Region geriet in Bewegung. Die Arabellion in mehreren Ländern des Nahen und Mittleren Ostens wäre, wenn überhaupt, ohne den Sturz Saddam Husseins nicht so schnell erfolgt. Heute bestimmen Korruption, Vetternwirtschaft und Verteilungskämpfe, die zuweilen blutig ausgetragen werden, den politischen Alltag des Landes. Der politische Scherbenhaufen begünstigte den Aufstieg der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS), die ihren Ursprung im Zweistromland hat.
In spannenden Reportagen erzählt Brigitte Svensson von einem Irak, wie ihn im Westen kaum einer kennt. Der Irak ist mehr als nur ein Tummelplatz des IS und anderer militanter Gruppierungen. Und die Herausforderungen, denen er sich stellen muss, reichen weiter. Ob es um den Fluch und Segen des Öls geht, die missglückte Wiederherstellung eines Justizsystems, über die Lage der Frauen im Irak oder über die Jugend dort - das mitreißende Buch zeigt einen Irak zwischen Himmel und Hölle.
In der Entwicklung des Nahen und Mittleren Ostens nimmt der Irak eine Schlüsselstellung ein. Die Arabellion in mehreren Ländern des Nahen und Mittleren Ostens wäre, wenn überhaupt, nicht so schnell erfolgt. Heute bestimmen Korruption, Vetternwirtschaft und Verteilungskämpfe den politischen Alltag des Landes. Der politische Scherbenhaufen begünstigte den Aufstieg der Terrormiliz "Islamischer Staat", die ihren Ursprung im Zweistromland hat.

Vor 15 Jahren begann der zweite Irakkrieg. Seit 15 Jahren lebt Birgit Svensson im Irak. In spannenden Reportagen erzählt sie von einem Irak, wie ihn im Westen kaum einer kennt. Ob es um den Fluch und Segen des Öls geht, die missglückte Wiederherstellung eines Justizsystems, über die Lage der Frauen im Irak oder über die Jugend dort - das mitreißende Buch zeigt einen Irak zwischen Himmel und Hölle.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.