Von der Simultankirche zum ökumenischen Kirchenzentrum

Sakralbauten im Spannungsfeld christlicher Konfessionen
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
450 g
Format:
220x140x27 mm
Beschreibung:

Gerhards, AlbertAlbert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.Kopp, StefanStefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft und Sprecher des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" an der Theologischen Fakultät Paderborn.Gerhards, AlbertAlbert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.Hammes, VerenaVerena Hammes, Dr. theol., ist Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland und Referentin für den Arbeitsbereich Glaube und Theologie.Kopp, StefanStefan Kopp, geb. 1985, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft und Sprecher des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung" an der Theologischen Fakultät Paderborn.Röwekamp, GeorgDr. phil. Georg Röwekamp, Geschäftsführer und theologischer Leiter der Biblische Reisen GMBH, Stuttgart (1998-2016), seit 2016 Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem.Wahle, StephanStephan Wahle, Dr. theol., geb. 1974, apl. Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Die christlichen Kirchen sind herausgefordert, ihr Zueinander auch in baulichen Belangen zu bedenken. Nicht mehr Simultannutzungen, sondern ökumenische Kirchenzentren sind eine Antwort darauf. Auf Basis historischer Entwicklungen und anhand konkreter Beispiele fragt dieser Band nach Chancen und Grenzen dieser Zentren aus dem gesamten deutschen Sprachgebiet. Dabei kommen unterschiedliche konfessionelle und lokale Prägungen von Raumerfahrung zur Sprache, die Potenziale einer gebauten Ökumene 2.0 erkennen lassen.

Die christlichen Kirchen sind herausgefordert, ihr Zueinander auch in baulichen Belangen zu bedenken. Nicht mehr Simultannutzungen, sondern ökumenische Kirchenzentren sind eine Antwort darauf. Auf Basis historischer Entwicklungen und anhand konkreter Beispiele fragt dieser Band nach Chancen und Grenzen dieser Zentren aus dem gesamten deutschen Sprachgebiet. Dabei kommen unterschiedliche konfessionelle und lokale Prägungen von Raumerfahrung zur Sprache, die Potenziale einer gebauten Ökumene 2.0 erkennen lassen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.