Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren

Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1885 g
Format:
253x180x60 mm
Beschreibung:

Otto Teplitzky
Die umfassende Gesamtdarstellung des Wettbewerbsrechts mit lückenloser Erfassung und meinungsführender Würdigung der Rechtsprechung und Literatur

Die systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden. Sie ist mittlerweile zum Standardwerk ersten Ranges geworden.

Schwerpunkte der Neubearbeitung liegen in den Bereichen der Aktivlegitimation, der Abmahnung und Unterwerfung, des Schadensersatzrechts unter dem Einfluss der Durchsetzungsrichtlinie, der einstweiligen Verfügung einschließlich des Abschlussverfahrens und der Unterlassungs-, Feststellungs- und Auskunftsklage.

Inhaltsübersicht:

Erstes Buch: Die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche und Einwendungen
A. Das wettbewerbliche Unterlassungsrecht
B. Das wettbewerbliche Beseitigungsrecht
C. Wettbewerbliche Schadensersatzrecht
D. Der Anspruch auf Gewinn und Vorteilsabschöpfung
E. Die übrigen wettbewerblichen Ansprüche

Zweites Buch: Die Durchsetzung der wettbewerblichen Ansprüche (Wettbewerbsverfahrensrecht)
A. Die Durchsetzung ohne Prozess
B. Das Erkenntnisverfahren
C. Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen
D. Besonderheiten der Zwangsvollstreckung

Verzeichnis der BGH-Entscheidungen mit Kennwort

Aus den Besprechungen:
"Ein großes Kompliment an den neuen Herausgeber und die Autoren. Es ist ihnen gelungen, den ,,Teplitzky" in seiner unvergleichlichen, quasi "verkehrsdurchgesetzten" Gestaltung zu erhalten und seine Stellung im Markt nicht nur zu bewahren sondern noch auszubauen. Das wird den alten Meister freuen."
Rechtsanwalt Dr. Erhard Keller, Düsseldorf, in GRUR 08/17

Zur 10. Auflage:
"Abschließend lässt sich nur rühmen, dass Teplitzkys "Wettbewerbsrecht" das non plus Ultra dieses Rechtsgebiets ist."
ZAP-Buch-Report 06/12

"Außerdem ist dem Buch widerfahren, was nur wenige Autoren erleben, es ist zur Marke geworden. Mit der "Marke Teplitzky" werden nicht nur die Herkunft zu Autor und Verlag, es werden auch Qualität und Inhalt wiedergegeben."
RA Dr. Michael Loschelder , Köln, in: GRUR 01/12

Der Herausgeber:
Dr. Klaus Bacher , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe

Die Autoren:
Dr. Klaus Bacher , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dirk Büch , Richter am Oberlandesgericht Köln; Jörn Feddersen , LL.M. (A. V., Washington D.C.), Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Martin Kessen , Richter am Oberlandesgericht Köln; Dr. Christian Löffler , Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Renate Schaub , LL.M., Universitätsprofessorin, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Emil Schwippert , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Köln i.R.

5. - 10. Auflage:
Prof. Dr. Otto Teplitzky , Richter am Bundesgerichtshof i.R.
Die umfassende Gesamtdarstellung des Wettbewerbsrechts mit lückenloser Erfassung und meinungsführender Würdigung der Rechtsprechung und LiteraturDie systematische Darstellung der zum Wettbewerbsrecht und zum gewerblichen Rechtsschutz gehörenden Ansprüche und der ihrer Durchsetzung und Abwehr dienenden Verfahren hat in Praxis und Wissenschaft höchste Anerkennung gefunden. Sie ist mittlerweile zum Standardwerk ersten Ranges geworden.Schwerpunkte der Neubearbeitung liegen in den Bereichen der Aktivlegitimation, der Abmahnung und Unterwerfung, des Schadensersatzrechts unter dem Einfluss der Durchsetzungsrichtlinie, der einstweiligen Verfügung einschließlich des Abschlussverfahrens und der Unterlassungs-, Feststellungs- und Auskunftsklage.Inhaltsübersicht:Erstes Buch: Die wettbewerbsrechtlichen Ansprüche und EinwendungenA. Das wettbewerbliche UnterlassungsrechtB. Das wettbewerbliche BeseitigungsrechtC. Wettbewerbliche SchadensersatzrechtD. Der Anspruch auf Gewinn und VorteilsabschöpfungE. Die übrigen wettbewerblichen AnsprücheZweites Buch: Die Durchsetzung der wettbewerblichen Ansprüche (Wettbewerbsverfahrensrecht)A. Die Durchsetzung ohne ProzessB. Das ErkenntnisverfahrenC. Die einstweilige Verfügung in WettbewerbssachenD. Besonderheiten der ZwangsvollstreckungVerzeichnis der BGH-Entscheidungen mit KennwortZur 10. Auflage:'Abschließend lässt sich nur rühmen, dass Teplitzkys >Wettbewerbsrecht< das non plus Ultra dieses Rechtsgebiets ist.'ZAP-Buch-Report 06/12'Außerdem ist dem Buch widerfahren, was nur wenige Autoren erleben, es ist zur Marke geworden. Mit der >Marke Teplitzky< werden nicht nur die Herkunft zu Autor und Verlag, es werden auch Qualität und Inhalt wiedergegeben.'RA Dr. Michael Loschelder, Köln, in: GRUR 01/12Der Herausgeber:Dr. Klaus Bacher, Richter am Bundesgerichtshof, KarlsruheDie Autoren:Dr. Klaus Bacher, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dirk Büch, Richter am Oberlandesgericht Köln; Jörn Feddersen, LL.M. (A. V., Washington D.C.), Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Dr. Martin Kessen, Richter am Oberlandesgericht Köln; Dr. Christian Löffler, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M., Universitätsprofessorin, Ruhr-Universität Bochum; Dr. Emil Schwippert, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Köln i.R.5. - 10. Auflage:Prof. Dr. Otto Teplitzky, Richter am Bundesgerichtshof i.R.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.