Zurück nach Berlin

Wie mein Vater mit mir in seine Vergangenheit reiste, Originaltitel:The Berlin Shadow. Living with the Ghosts of the Kindertransport
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783458179085
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
10.05.2021
Seiten:
314
Autor:
Jonathan Lichtenstein
Gewicht:
470 g
Format:
218x142x40 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Lichtenstein, JonathanJonathan Lichtenstein, aufgewachsen in Wales, ist Dramatiker, seine Stücke werden weltweit gespielt. Er ist zudem Professor of Drama an der Universität von Essex. Zurück nach Berlin ist sein erstes Buch.Brovot, ThomasThomas Brovot lebt als Übersetzer (unter anderem Mario Vargas Llosa, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Paul-Celan-Preis.
Für Leserinnen und Leser von Maya Lasker-Wallfisch und Edmund de WaalEine besondere Vater-Sohn-Geschichte und ein herausragendes literarisches Sachbuch Mit vielen Berliner Schauplätzen und Fotografien»Die Reise mit meinem Vater war eine tiefschürfende Erfahrung. Ich habe dabei erlebt, dass man beginnen kann, sich von Schuld und Trauer zu befreien, wenn man sich ihnen stellt. Mein Vater hatte sein ganzes Leben lang Alpträume, aber nach unserer Reise konnte er endlich schlafen.« Jonathan Lichtenstein

1939 entkommt der zwölfjährige Hans mit einem der »Kindertransporte« aus Nazi-Deutschland. Als einer der wenigen Überlebenden seiner Familie ist er fortan auf sich alleine gestellt und lässt seine deutsch-jüdische Herkunft hinter sich. Als Erwachsener baut er sich im ländlichen Wales eine neue Existenz auf und gründet eine Familie. Über seine Vergangenheit spricht er nicht, und für seine Kinder ist es schwer, ihren verschlossenen, oft unnachgiebigen Vater und sein mitunter eigensinniges Verhalten zu verstehen. Erst in hohem Alter stellt Hans sich seiner Vergangenheit und reist mit seinem Sohn Jonathan zurück nach Berlin, zu seinen Wurzeln, entlang der ehemaligen Route des Kindertransports.

Jonathan Lichtenstein erzählt auf drei Zeitebenen vom Leben mit einem Vater, das geprägt war von den Schatten der Vergangenheit - und davon, wie er ihm endlich näherkam. Ein Road Trip mitten hinein ins Trauma des zwanzigsten Jahrhunderts - bewegend und versöhnlich.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.