Panama Papers

Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783462050028
Veröffentl:
2016
Erscheinungsdatum:
06.04.2016
Seiten:
376
Autor:
Bastian Obermayer
Gewicht:
426 g
Format:
220x139x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Obermayer, BastianBastian Obermayer, geboren 1977, ist Leiter des Ressorts Investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung und ebenfalls Mitglied des ICIJ. Für seine Reportagen und Recherchen erhielt er unter anderem den Theodor-Wolff-Preis, den Henri-Nannen-Preis, den Wächterpreis sowie - für die »Panama Papers« - den Pulitzer-PreisObermaier, FrederikFrederik Obermaier, geboren 1984, ist stellvertretender Leiter des Ressorta Investigative Recherche der Süddeutschen Zeitung und Mitglied im International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ). Seine journalistische Arbeit wurde unter anderem mit dem Nannen-Preis, dem Reporterpreis, dem CNN-Award, dem Wächterpreis und dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet.

Das Buch zum internationalen Enthüllungscoup

Der Skandal. Das Buch.Die Story hinter der Story: Wie die »Panama Papers« entstanden.»Das ist nicht nur ein Skandal, den sie da öffentlich gemacht haben. Das ist ein Krimi, den sie in einem sehr lesenswerten Buch aufgeschrieben haben.« Markus Lanz, ZDF»Ein überaus faszinierendes Buch« FAS»Ein Triumph des Journalismus« Bob Woodward, Enthüller der Watergate-Affäre»>Panama Papers

Die Geschichte des größten Daten-Leaks aller Zeiten - die Quelle ist anonym, die Betroffenen sind alles andere als das

Alles beginnt spät am Abend mit einer anonymen Nachricht: "Hallo. Hier spricht John Doe. Interessiert an Daten?" Bastian Obermayer, Investigativreporter der Süddeutschen Zeitung, antwortet sofort - und erhält Informationen, die ihn und seinen Kollegen Frederik Obermaier elektrisieren. Es sind die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Sie bieten einen Einblick in eine bislang vollständig abgeschottete Parallelwelt, in der Milliarden verwaltet, verschoben und versteckt werden: die Gelder von großen Konzernen, von europäischen Premierministern und Diktatoren aus aller Welt, von Scheichs, Emiren und Königen, von Mafiosi, Schmugglern, Drogenbossen, von Geheimagenten, FIFA-Funktionären, Adligen, Superreichen und Prominenten. Um möglichst viele internationale Geschichten erzählen zu können, beschließen die beiden Journalisten, ein weltweites Netzwerk von Investigativreportern - das ICIJ - einzuschalten. Während sie selbst weiter nach Namen und Geschichten suchen, koordinieren sie gemeinsam mit dem ICIJ die Arbeit hunderter Journalisten. Fast ein Jahr arbeiten Reporter der wichtigsten Medien der Welt - etwa des Guardian, der BBC oder von Le Monde - unter höchster Geheimhaltung zusammen, um im Frühjahr 2016 die "Panama Papers" zu veröffentlichen. Dieses Buch ist die faszinierende Geschichte einer internationalen journalistischen Recherche, die aufdeckt, was bis jetzt verborgen war: Wie eine kleine Elite, die sich niemandem mehr verantwortlich glaubt, ungeheure Vermögen versteckt. Es ist, als würde man in einem dunklen Raum das Licht anknipsen: Plötzlich ist alles sichtbar.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.