Praxis des Versorgungsausgleichs

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
370 g
Format:
21.00x15.00x1.40 cm
Beschreibung:

Friederici
Das Werk aus der Praxisbuchreihe der Zeitschrift Familie und Recht (FuR) erläutert systematisch die neuen Regelungen des Versorgungsausgleichs, die seit dem 01. September 2010 für alle Verfahren – ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt Ihrer Einleitung – anzuwenden sind.
Mit zahlreichen Praxistipps sowohl zum materiellen Recht als auch zum Verfahrensrecht ist das Werk konsequent auf die Bedürfnisse von Anwaltschaft und Richterschaft ausgerichtet und bietet einen schnellen Zugang zu den Regelungen des Versorgungsausgleichs.

Es berücksichtigt dabei bereits die ersten Erfahrungen der Praxis und die neuste Rechtssprechung zum reformierten Recht.

Im Anhang finden sich außerdem Auszüge aus allen weiteren für den Versorgungsausgleich wichtigen Gesetzen. Unter anderem enthalten sind:

Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG)

Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG)

Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte (GAL)

Hüttenknappschaftliches Zusatzversicherungs-Gesetz

Schornsteinfegergesetz
Autor:
Dr. Peter Friederici , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Naumburg a.D.

Weitere Titel aus der Reihe FuR Praxis:

Henjes, Das neue Güterrecht

Keske, Das neue FamGKG

Kemper, Praxis des einstweiligen Rechtsschutzes (in Kürze)
Das Werk aus der Praxisbuchreihe der Zeitschrift Familie und Recht (FuR) erläutert systematisch die neuen Regelungen des Versorgungsausgleichs, die seit dem 01. September 2010 für alle Verfahren - ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt Ihrer Einleitung - anzuwenden sind.

Mit zahlreichen Praxistipps sowohl zum materiellen Recht als auch zum Verfahrensrecht ist das Werk konsequent auf die Bedürfnisse von Anwaltschaft und Richterschaft ausgerichtet und bietet einen schnellen Zugang zu den Regelungen des Versorgungsausgleichs.

Es berücksichtigt dabei bereits die ersten Erfahrungen der Praxis und die neuste Rechtssprechung zum reformierten Recht.

Im Anhang finden sich außerdem Auszüge aus allen weiteren für den Versorgungsausgleich wichtigen Gesetzen. Unter anderem enthalten sind:

- Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG)
- Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG)
- Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte (GAL)
- Hüttenknappschaftliches Zusatzversicherungs-Gesetz
- Schornsteinfegergesetz

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.