Ästhetische Grundbegriffe

Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Band 7: Register und Supplemente
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1344 g
Format:
244x170x41 mm
Beschreibung:

Karlheinz Barck, Projektleiter am Zentrum für Literaturforschung, Berlin; Dr. sc. Martin Fontius, Gründungsdirektor des Forschungszentrums Europäische Aufklärung, Potsdam; Dieter Schlenstedt, stellv. Chefredakteur der Weimarer Beiträge, ehem. Präsident des Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost); Burkhart Steinwachs, Literaturwissenschaftler und freier Kritiker, Lehrtätigkeit an den Universitäten Konstanz und Frankfurt a. M.; Friedrich Wolfzettel, Professor für Romanische Philologie, Frankfurt a. M.
Mit Personen-Werk-RegisterBegriffsregister und -indexArtikel-, Siglen- und Abkürzungsverzeichnis sowie Autorenverzeichnis
Der 7. Band schließt das Lexikon "Ästhetische Grundbegriffe" ab. Der Band enthält ein Supplement (mit den Artikeln Abstrakt, Authentizität, Kanon-Regel-Norm, Laune, Metapher, Museum/Ausstellung, Typisch, Zeichen) und die Register. Ein Personen-Werk-Register erschließt die Quellen zur Geschichte des ästhetischen Denkens. Ein nach Haupt- und Nebeneintrag gegliedertes Begriffsregister eröffnet dem Benutzer die Möglichkeit zur europäisch vergleichenden Lektüre quer zu den monografisch angelegten Artikeln.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.