Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Philosophie der Gefühle

Von Achtung bis Zorn
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783476052001
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
338
Autor:
Christoph Demmerling
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Stolz, Ärger, Angst, Neid - das ganze Spektrum der Gefühle wird philosophischen Einzelanalysen unterzogen. Ausgehend von der Alltagserfahrung stehen die gemeinsamen Merkmale und die Differenzen der einzelnen Gefühle im Vordergrund. Dabei wird Bezug genommen auf die Philosophiegeschichte und aktuelle philosophische Kontroversen. Nicht nur Struktur und Gehalt der Gefühle, sondern auch ihre leibliche Erfahrung werden betrachtet. Ein einmaliges Nachschlagewerk für Philosophen und Psychologen.
Stolz, Ärger, Angst, Neid - das ganze Spektrum der Gefühle wird philosophischen Einzelanalysen unterzogen. Ausgehend von der Alltagserfahrung stehen die gemeinsamen Merkmale und die Differenzen der einzelnen Gefühle im Vordergrund. Dabei wird Bezug genommen auf die Philosophiegeschichte und aktuelle philosophische Kontroversen. Nicht nur Struktur und Gehalt der Gefühle, sondern auch ihre leibliche Erfahrung werden betrachtet. Ein einmaliges Nachschlagewerk für Philosophen und Psychologen.
1;Cover;12;Title Page;33;Copyright Page;44;Inhalt;65;Vorwort;96;Philosophie der Gefühle - Ansätze, Probleme, Perspektiven. Zur Einleitung;126.1;1. Das 'Andere der Vernunft' oder ein erweiterter Rationalitätsbegriff?;136.2;2. Jon Elster und die Rationalität der Emotionen;186.3;3. Martha Nussbaum und die Individuation von Gefühlen;226.4;4. Richard Wollheims Konzeption von Emotionen als Dispositionen;266.5;5. Peter Goldie, Robert Musil und der Prozesscharakter der Gefühle;286.6;6. Die leibliche Fundierung von Gefühlen;316.7;7. Der Zugang zu Gefühlen und ihre Beschreibung;356.8;8. Phänomenologische und analytische Perspektiven. Gemeinsamkeiten und Sachdifferenzen;417;Achtung und Anerkennung;467.1;1. Ist Achtung ein Gefühl?;477.2;2. Achtung als Gefühl des Vergleichs bei David Hume;497.3;3. Kants Konzeption der Achtung als Gefühl und Haltung;537.4;4. Die leibliche Basis der Hochachtung;597.5;5. Achtung als akutes Gefühl und als Gefühlsdisposition;627.6;6. Gefühlsdisposition und leibliche Disposition;667.7;7. Der moralische Wert der Achtung;688;Angst;748.1;1. Leiblichkeit und intentionaler Gehalt;758.2;2. 'Krankhafte' und 'gesunde' Angst;808.3;3. Verwandte Phänomene: Schreck, Grauen, Panik;848.4;4. Angst und Hoffnung;878.5;5. Angst und Furcht;919;Ekel;1039.1;1. Gehalt und Erleben des Ekels;1049.2;2. Typen und Formen des Ekels;1069.3;3. Vom Gefühl des Ekels zur Einstellung. Nietzsche und Sartre;1139.4;4. Ekel und seine Beziehungen zu Wut, Hass, Zorn, Verachtung und Scham;11710;Glück und Freude;12110.1;1. Der Phänomenbereich der Glücksgefühle: Vergnügen, Freude, Glück;12210.2;2. Die Beziehung der Glücksgefühle zum Leben im Ganzen;12710.3;3. Glücksgefühle, Zufriedenheit, Dankbarkeit;13211;Liebe;13611.1;1. Ist Liebe ein Gefühl?;13611.2;2. Liebe zu Personen und Liebe zu Sachen;13911.3;3. Muss Liebe wechselseitig sein? Glückliche und unglückliche Liebe;14411.4;4. Sympathie, Wohlwollen und Zuneigung im Verhältnis zu Liebe;14911.5;5. Freundschaft, Liebe und Verliebtheit;15311.6;6. Elternliebe und Liebe zu Gott;15911.7;7. Diskurs und Ideologie der Liebe;16611.8;8. Echtheit der Liebe - Echtheit der Gefühle;16912;Mitgefühle;17512.1;1. Mitleid in der Geschichte der Philosophie;17612.2;2. Bedingungen für Mitgefühle;18912.3;3. Mitleid als akutes Gefühl und als Disposition;19212.4;4. Zugang zu den Gefühlen anderer;19412.5;5. Stellvertretende Gefühle;19612.6;6. Mitleid im Verhältnis zu Schadenfreude, Neid, Verachtung und Liebe;19813;Neid und Eifersucht;20213.1;1. Gehalt und Erleben des Neides;20313.2;2. Zur Entstehung des Neides;20613.3;3. Neid, verwandte Gefühle und moralische Bewertungen;21013.4;4. Eifersucht;21813.5;5. Wie ist Eifersucht zu bewerten?;22114;Scham und Schuldgefühl;22514.1;1. Gehalt und Erleben der Scham und verwandter Gefühle;22514.2;2. Scham in der Philosophiegeschichte;22914.3;3. Normverstöße und Schamzeugen;23414.4;4. Scham, Peinlichkeit, Ehre;23814.5;5. Scham, Schuldgefühl und Empörung in der Moral;24214.6;6. Schamhaftigkeit und Schüchternheit als Dispositionen;24815;Stolz;25115.1;1. Stolz und Minderwertigkeitsgefühle;25215.2;2. Stolz in der Geschichte der Philosophie;25815.3;3. Stolz und seine Beziehungen zu Eitelkeit, Scham und Neid;26216;Traurigkeit und Melancholie;26516.1;1. Gehalt und Erleben von Traurigkeit und Trauer;26616.2;2. Traurigkeit, Depression und Erkenntnis;27216.3;3. Traurigkeit, Melancholie und Acedia in der Geschichte des Denkens;27516.4;4. Gefühlsüberlagerungen - Trauer, Traurigkeit, Aggressionsgefühle und Schuld;28817;Zorn und andere Aggressionsaffekte;29217.1;1. Zorn und Ärger;29217.2;2. Der Aggressionsbegriff;29517.3;3. Die aggressive, gereizte Stimmung;29717.4;4. Welterschließung durch Hass;30017.5;5. Moralisierung und Ideologisierung der Aggressionsaffekte;30417.6;6. Zorn, Empörung und Moral;30617.7;7. Von Ärger, Wut und Hass über Neid und Eifersucht zu Zorn und Empörung. Die Entwicklungsthese;31118;Literatur;31619;Perso

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.