Blödigkeit

Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
650 g
Format:
236x160x23 mm
Beschreibung:

Georg Stanitzek, geboren 1953, ist Professor für Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medien- und Literaturtheorie an der Universität-Gesamthochschule Siegen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten System- und Kommunikationstheorie der Literatur, Film, Historische Semantik und Essayforschung.
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I. Der Blöde in der Schule der Privatpolitik -- 1. »Sprich, damit ich dich sehe«. Blödigkeit und die politische Rhetorik der Frühaufklärung -- 2. Blödigkeit oder Melancholie? Ihre Nähe, ihre Differenz -- 3. Privatpolitische Technik: der Augenblick der Gelegenheit -- Kapitel II. Im Übergang zur Moderne: Auflösung der sozialen 'Wesenkette' -- 1. Blödigkeit als Ordnungsmetapher -- 2. Von der Laufbahn zur Karriere -- Kapitel III. Vorwärtsverteidigung 'menschlicher' Konversation unter bürgerlichen Vorzeichen: empfindsame Probleme mit Blödigkeit -- 1. Politik und Klugheit im Visier der 'Schein'-Kritik -- 2. Konversation der Pietisten: aufrichtige Bestrafung -- 3. 'Vollkommene Identität': Reformulierungen des Perfektionsideals menschlicher Gesellschaft durch Zärtlichkeit und Empfindsamkeit -- 4. Grenzen zärtlicher Moral -- Kapitel IV. Kunst, Künstler, Gesellschaft -- 1. Die Lösung Rousseaus: der blöde Charakter, der Ursprung des Werks -- 2. Porträt des Dichters als blödes Genie -- Kapitel V. Blödigkeit und Bürgertum. Das moderne Individuum in der Übergangsgesellschaft -- 1. Außenperspektive -- 2. Innenperspektive -- 3. Nationalcharakter -- 4. Jenseits der Konversation -- 5. Das Reservat des weiblichen Geschlechtscharakters -- Kapitel VI. Friedrich Hölderlins Ode Blödigkeit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel I. Der Blöde in der Schule der Privatpolitik -- 1. »Sprich, damit ich dich sehe«. Blödigkeit und die politische Rhetorik der Frühaufklärung -- 2. Blödigkeit oder Melancholie? Ihre Nähe, ihre Differenz -- 3. Privatpolitische Technik: der Augenblick der Gelegenheit -- Kapitel II. Im Übergang zur Moderne: Auflösung der sozialen 'Wesenkette' -- 1. Blödigkeit als Ordnungsmetapher -- 2. Von der Laufbahn zur Karriere -- Kapitel III. Vorwärtsverteidigung 'menschlicher' Konversation unter bürgerlichen Vorzeichen: empfindsame Probleme mit Blödigkeit -- 1. Politik und Klugheit im Visier der 'Schein'-Kritik -- 2. Konversation der Pietisten: aufrichtige Bestrafung -- 3. 'Vollkommene Identität': Reformulierungen des Perfektionsideals menschlicher Gesellschaft durch Zärtlichkeit und Empfindsamkeit -- 4. Grenzen zärtlicher Moral -- Kapitel IV. Kunst, Künstler, Gesellschaft -- 1. Die Lösung Rousseaus: der blöde Charakter, der Ursprung des Werks -- 2. Porträt des Dichters als blödes Genie -- Kapitel V. Blödigkeit und Bürgertum. Das moderne Individuum in der Übergangsgesellschaft -- 1. Außenperspektive -- 2. Innenperspektive -- 3. Nationalcharakter -- 4. Jenseits der Konversation -- 5. Das Reservat des weiblichen Geschlechtscharakters -- Kapitel VI. Friedrich Hölderlins Ode Blödigkeit -- Literaturverzeichnis -- Sachregister

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.