Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783484970731
Veröffentl:
2008
Seiten:
456
Autor:
Dietrich H.W. Grönemeyer
Serie:
1, Ars medicinae ISSN
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Buchreihe Ars medicinae. Die Wissenschaft der Medizin und das Heil des Menschen geht auf die Initiative Gesundheit zurück, einem Zusammenschluss von naturwissenschaftlich und geisteswissenschaftlich arbeitenden Ärzten, Forschern und Hochschullehrern. In der Reihe wird ein Verständnis von Gesundheit interdisziplinär thematisiert, das das gesamte Sein des Menschen samt seiner natürlichen, sozialen und kulturellen Umwelt umfasst. Integrative Medizinkonzepte werden beleuchtet und weiterentwickelt.

Mit dem Eröffnungsband der Reihe »Ars medicinae - Die Wissenschaft der Medizin und das Heil des Menschen« möchte die Initiative Gesundheit, ein Zusammenschluss von naturwissenschaftlich und geisteswissenschaftlich arbeitenden Ärzten, Forschern und Hochschullehrern, das weite Spektrum der Themen vorstellen, das sich in den Bänden der Reihe finden wird. Gewählt wurde aufgrund der Mannigfaltigkeit der Themen die Form einer Aufsatzsammlung, zu der Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen eingeladen wurden. Als feldabsteckendes, themen- und problemeröffnendes Leitmotiv wurde für den Eröffnungsband das Thema 'Gesundheit' gewählt. Als Zweck des ärztlichen Handelns ist die Gesundheit historisch wie systematisch das Kernthema jedweden Medizinkonzeptes. Dem interdisziplinären Ansatz der Initiative Gesundheit entsprechend finden sich in diesem Band medizinisch, medizinhistorisch, philosophisch, theologisch, psychologisch und philologisch orientierte Aufsätze aus allen Epochen der Geschichte.

Mit dem Eröffnungsband der Reihe »Ars medicinae - Die Wissenschaft der Medizin und das Heil des Menschen« möchte die Initiative Gesundheit, ein Zusammenschluss von naturwissenschaftlich und geisteswissenschaftlich arbeitenden Ärzten, Forschern und Hochschullehrern, das weite Spektrum der Themen vorstellen, das sich in den Bänden der Reihe finden wird. Gewählt wurde aufgrund der Mannigfaltigkeit der Themen die Form einer Aufsatzsammlung, zu der Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen eingeladen wurden. Als feldabsteckendes, themen- und problemeröffnendes Leitmotiv wurde für den Eröffnungsband das Thema 'Gesundheit' gewählt. Als Zweck des ärztlichen Handelns ist die Gesundheit historisch wie systematisch das Kernthema jedweden Medizinkonzeptes. Dem interdisziplinären Ansatz der Initiative Gesundheit entsprechend finden sich in diesem Band medizinisch, medizinhistorisch, philosophisch, theologisch, psychologisch und philologisch orientierte Aufsätze aus allen Epochen der Geschichte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.