Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kurzschlusspolitik

Wie permanente Empörung unsere Demokratie zerstört
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783492996488
Veröffentl:
2020
Seiten:
256
Autor:
Henrik Müller
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

  • Wie die rasante Beschleunigung der Politik unsere Gesellschaft spaltet
  • Warum unser politisches System in Gefahr ist und wie wir es retten können
  • In Zeiten von Trump, Brexit, AfD und Gelbwesten ein hochaktuelles Buch

Die Welt ist aus den Fugen geraten. ...

- Wie die rasante Beschleunigung der Politik unsere Gesellschaft spaltet Warum unser politisches System in Gefahr ist und wie wir es retten können In Zeiten von Trump, Brexit, AfD und Gelbwesten ein hochaktuelles BuchDie Welt ist aus den Fugen geraten. Innerhalb der westlichen Demokratien findet eine Polarisierung und Radikalisierung statt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Henrik Müller sucht in diesem Buch nach Ursachen und Folgen der globalen Verunsicherung. Anhand aktueller politischer Debatten macht er deutlich, dass Entscheidungen zunehmend öffentlich und unter großem Druck fallen. Und dass die rasante Beschleunigung politischer Prozesse eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft ist. Dabei greift er auf eigene Forschungsergebnisse zurück und bietet auch Lösungen an. Denn schließlich geht es darum, die Empörungsspirale zu durchbrechen und gleichzeitig die Freiheit des öffentlichen Wortes zu retten.
1 Turbodemokratismus und Unsicherheit Warum die westlichen Demokratien von ­Krisensymptomen geplagt sind 2 Pessimismus und Realismus Den westlichen Gesellschaften ist die Hoffnung abhandengekommen – zu Unrecht 3 Identität und Narrativ Erzählungen können Gesellschaften zusammenhalten – oder in die Irre führen 4 Bullshit und Wahrheit Wie der grassierende Unsinn den Blick auf die Realität verstellt 5 Herde und Wissen Wohin es führt, wenn immer mehr Bürger sich von der Politik abwenden 6 Gefühl und Netz Wie Facebook, Google & Co. die Vernunft verdrängen 7 Lärm und Journalismus Was wir ignorieren sollten – und was nicht8 Demokratie und ­Repräsentation Warum die freiheitliche Gesellschafts­ordnung auf dem Rückzug ist 9 Abstand und Anstand Was wir gegen den Zerfall der Öffentlichkeit tun könnenDanksagung Literatur Anmerkungen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.